Das ADOIT 12.0 Installationshandbuch
- Das ADOIT 12.0 Installationshandbuch
- Das Installationsmedium
- Deployment-Szenarien
- Authentifizierungsmechanismen für den ADOIT Web-Client
- Hardware-/Software-Anforderungen
- ADOIT installieren
- Nach der Installation
- ADOIT unbeaufsichtigt installieren
- ADOIT deinstallieren
- ADOIT Applikations-Server konfigurieren
- Apache Tomcat Web-Server installieren
- Apache Tomcat Web-Server konfigurieren
- (Optional) Apache Tomcat Web-Server für die Verwendung mit SSL konfigurieren
- ADOIT Web-Client installieren
- ADOIT Web-Client konfigurieren
- ADOIT Web-Client starten
- Load Balancing Konfiguration einrichten
- Web-Client Login mit LDAP-Kopplung
- Periodische Synchronisation von Benutzern mit LDAP einrichten
- Sicherheits-Checkliste
- Verschiedene Applikations-Server Instanzen auf einer Maschine
- ADOIT 12.0 Web-Client auf einer Maschine mehrfach ausführen
- Datenbank initialisieren
- Kennwort des Benutzers „ADOxx“ ändern (optional)
- Vor der Installation
- Rich-Client Installation
- Web-Client Installation
- Daten sichern
- ADOIT installieren und Datenbank erstellen
- Daten migrieren
- Troubleshooting bei ADOIT-Installationsproblemen
- Passwort des Benutzers „Admin“ zurücksetzen
- Unterscheidung nach Akzentzeichen in der Suche aktivieren
- Maschinellen Übersetzungs-Service in ADOIT integrieren
- Bestimmten Authentifizierungsmechanismus erzwingen
- Nächtlichen Neustart von Aworker-Prozessen Planen
- ADOIT Web-Client als ROOT-Webapplikation bereitstellen
- Sprachen, die eine Anpassung des Web Application Archive erfordern
- Einstellungen zum Schutz vor Brute-Force-Angriffen konfigurieren
- Administratorseite öffnen
- Virenprüfung für Datei-Uploads aktivieren
- Anzahl gleichzeitiger aktiver Sessions begrenzen