Zum Hauptinhalt springen
Version: 13.0

Was kann ich tun, wenn die Anmeldung am Administrations-Toolkit fehlschlägt?

Fehlermeldungstexte bei der Anmeldung an das Administrationstoolkit können Rückschlüsse auf die Ursachen und Lösungsmöglichkeiten geben:

FehlercodeFehlermeldungLösung
[ado-02]Die Verbindung zu der Datenbank ist fehlgeschlagen. Ein falscher Datenbankname wurde eingegeben. Überprüfen Sie Ihre Eingabe.Der eingetragene Datenbankname ist falsch, und muss mit dem Eintrag in der ODBC Datenquelle (SQL Server, PostgreSQL) bzw. im Net Configuration Assistant (Oracle) übereinstimmen. Die ODBC Datenquelle (SQL Server, PostgreSQL) bzw. der Net Service Name (Oracle) muss korrekt konfiguriert sein.
[ado-58]Es gibt keine valide Lizenz für die ausgewählte Benutzeroberflächensprache.Klicken Sie zuerst auf (1) um das Untermenü zu öffnen. Wählen Sie nun eine lizenzierte Sprache (2) (siehe Abbildung).Der Screenshot zeigt, dass zunächst auf "Erweitern" geklickt werden muss. Anschließend wird die Sprache per Dropdown auf eine gültige geändert.
[ado-47]Die ausgewählte Datenbank wurde mit einer späteren Plattformversion (version) als die aktuelle erstellt! Diese ADONIS/ADOIT Version kann nur mit einer Datenbank verwendet werden, die mit einer Plattformversion nicht höher als Version erstellt wurde.Ihr Administrationstoolkit stammt aus einer alten Produktversion. Verwenden Sie ein aktuelles Administrationstoolkit.
[ado-startup-02]Beim Laden des Repositorys ist ein Fehler aufgetreten. Kontaktieren Sie Ihren ADONIS-Kundensupport.Dies wird durch einen fehlenden Ordner im Verzeichnis C:\Users\ <Benutzername> \AppData\Local\Temp\ verursacht. Durch Eingabe von %temp% im Windows Explorer erhalten Sie die Meldung, welcher Ordner fehlt. Erstellen Sie diesen Ordner und starten Sie das Administrationstoolkit neu. Sie können sich wieder anmelden.
[ado-53]ADONIS konnte sich für die Datenbank Datenbankname nicht anmelden. Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten.Lösung 1: Stellen Sie sicher, dass die genannte Datenbank als ODBC Datenquelle (SQL Server, PostgreSQL) bzw. als Net Service Name (Oracle) verfügbar, korrekt konfiguriert und erreichbar ist. Führen Sie einen Verbindungstest mit der Datenbank-Clientsoftware durch und stellen Sie sicher, dass eine Verbindung mit dem technischen Datenbankbenutzer (meist "ADOxx") möglich ist.
Lösung 2: Setzen Sie das Passwort des technischen Datenbankbenutzers (meist "ADOxx") neu: Überprüfen Sie dazu zunächst das Verzeichnis Installationsverzeichnis des BOC Produkts\conf: Falls sich hier eine Datei "credential.txt" befindet, muss diese möglicherweise neu erzeugt werden. Kontaktiere dazu den technischen Kundensupport der BOC. - Sollte die Datei "credential.txt" nicht vorhanden sein, setzen Sie das Passwort des ADOxx-Benutzers neu.
Remote-Ressource nicht erreichbarBeim RDP-Zugriff kann die Remote-Ressource nicht erreicht werden.Überprüfen Sie Ihre Verbindung oder bitten Sie den Netzwerkadministrator um Hilfe. Wenn Ihre Umgebung durch die BOC gehostet wird, prüfen Sie bitte folgende Lösung: NTLMv2 Sicherheitsstandard.
Passwort vergessenDas Passwort des Administratorbenutzers wird nicht akzeptiert oder wurde vergessen. Eine Anmeldung ist nicht möglich.Lösungen zu diesem Problem finden Sie unter diesem Link.

Bei anderen Anmeldeproblemen kontaktieren Sie den technischen Kundensupport der BOC.