Nach der Installation
Folgende Einträge werden (bei einer vollständigen Installation) im Startmenü-Eintrag von ADONIS 14.1 zu finden sein:
Handbücher: Die ADONIS Benutzerdokumentation auf Deutsch und Englisch zur Unterstützung der Anwender.
Administrations-Toolkit: Für administrative Einstellungen von ADONIS, wie das Anlegen von Nutzern oder das Ändern von Rechten.
Neue Datenbank erstellen: Ein Tool zum Anlegen neuer ADONIS Datenbanken.
Nun sollten Sie folgende Schritte durchführen:
Datenbank erstellen
Nach der Installation muss eine ADONIS-Datenbank erstellt werden (siehe Kapitel „Datenbank erstellen“).
Beispielbenutzer importieren
Verwenden Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek? Dann importieren Sie jetzt im Administrations-Toolkit die Beispielbenutzer. Die Beispielbenutzer enthalten die Standard-Benutzergruppen . Damit (und mit den Standard-System-Rollen) erhalten Ihre Anwender Zugriff auf die Modelle und Objekte im Reposity, auf die verschiedenen Anwendungsszenarien von ADONIS, und mehr.
Die Standard-System-Rollen stehen immer zur Verfügung und müssen nicht extra importiert werden, wenn Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothekverwenden.
Starten Sie das Administrations-Toolkit mit dem Standard-Benutzer "Admin" (Passwort "password") sowie dem Datenbanknamen, den Sie beim Anlegen der ADONIS-Datenbank vergeben haben.
Importieren Sie die Beispielbenutzer in die ADONIS-Datenbank (Benutzerverwaltung - Benutzer importieren). Die zugehörige Datei "ADONIS 14.1 - Sample Users with Rights.axr" befindet sich im Ordner "04 Sample Data/Users" im Installationspaket. Beim Import der Beispielbenutzer müssen folgende Optionen aktiviert werden:
Rekursiv
Inklusive System-Rollen
Inklusive Metamodellrechten
Aktives Repository zuweisen
Erstellen Sie für jeden Anwender im Administrations-Toolkit einen Benutzer. (Benutzerverwaltung
- Neuen Benutzer anlegen).
Fügen Sie die Benutzer abhängig von ihren Aufgaben in ADONIS zu den entsprechenden Benutzergruppen und System-Rollen hinzu. Die Beispielbenutzer können dafür als Vorlage dienen.
Sie können das Standard Migrationspaket importieren statt der Beispielbenutzer. Dieses Paket enthält ein erweitertes Set von Benutzern und Beispielmodelle. Die Beispielmodelle dienen dazu, die Modellierung von Geschäftsprozessen und Arbeitsumgebungen mit ADONIS zu veranschaulichen. Die zugehörigen Dateien befinden sich im Ordner “04 Sample Data/Migration Package“ auf dem Installationsmedium.
Standard-Benutzergruppen
Die Standard-Benutzergruppen beinhalten folgende Benutzergruppen:
Designer: Mitglieder der Benutzergruppe "Designer" haben Schreibzugriff auf die Standard-Modellgruppe und die Standard-Objektgruppe. Für Anwender, die in ADONIS Geschäftsprozesse modellieren.
Reader: Mitglieder der Benutzergruppe "Reader" haben nur Lesezugriff auf die Standard-Modellgruppe und die Standard-Objektgruppe. Für Anwender, die in ADONIS Geschäftsprozesse betrachten oder überprüfen und freigeben. Typischerweise enthält diese Benutzergruppe außerdem ein technisches Benutzerkonto. Dieses Benutzerkonto wird verwendet, wenn Anwender über den Link auf der Web-Client Loginseite direkt das Organisationsportal betreten.
Standardgruppe: Typischerweise enthält diese Benutzergruppe nur technische Benutzerkonten. Diese Benutzerkonten werden verwendet, um Objekte zwischen ADONIS und einem anderen BOC Management Office-Produkt zu synchronisieren, und in anderen Spezialszenarien.
Standard-System-Rollen
Das sind die Standard-System-Rollen:
Dokument-Freigabeworkflow
Autor: Autoren erzeugen Dokumente und reichen sie zur Überprüfung ein. Sie können außerdem neue Versionen von bereits freigegebenen Dokumenten erstellen, um sie zu adaptieren.
Freigeber (fachlich): Freigeber überprüfen die eingereichten Dokumente fachlich und geben sie frei.
Administrator: Administratoren können alle Zustandsübergänge durchführen. Sie sind für die Aufrechterhaltung des Freigabeprozesses zuständig. Nur Administratoren können Dokumente archivieren.
Modell-Freigabeworkflow
Modellierer: Modellierer erzeugen Modelle und reichen sie zur Überprüfung ein. Sie können außerdem neue Versionen von bereits freigegebenen Modellen erstellen, um sie zu adaptieren.
Freigeber (fachlich, methodisch): Freigeber überprüfen die eingereichten Modelle methodisch und fachlich.
Administrator: Administratoren können alle Zustandsübergänge durchführen. Sie sind für die Aufrechterhaltung des Freigabeprozesses zuständig. Nur Administratoren können Modelle archivieren.
Anwendungsszenarien
Gestalten & Dokumentieren: Mitglieder der System-Rolle "Gestalten & Dokumentieren" haben Zugriff auf das Szenario "Gestalten & Dokumentieren". Das Szenario "Gestalten & Dokumentieren" erlaubt ihnen die strukturierte und transparente Modellierung von Geschäftsprozessen.
Steuern & Freigeben: Mitglieder der System-Rolle "Steuern & Freigeben" haben Zugriff auf das Szenario "Steuern & Freigeben". Das Szenario "Steuern & Freigeben" erlaubt ihnen, mit einem Klick Prozesse zu überprüfen und freizugeben.
Lesen & Entdecken: Mitglieder der System-Rolle "Lesen & Entdecken" haben Zugriff auf das Szenario "Lesen & Entdecken". Dieses Szenario ermöglicht ihnen die Betrachtung von Prozessen und Arbeitsanweisungen.
Das Szenario "Lesen & Entdecken" ist schreibgeschützt. Benutzer haben auf die Repositoryinhalte (inklusive aller Modelle und Objekte und ihrer Relationen) nur Lesezugriff.
Organisationsportal
- Organisationsportal: Typischerweise hat nur ein technisches Benutzerkonto diese System-Rolle. Dieses Benutzerkonto wird verwendet, wenn Anwender über den Link auf der Web-Client Loginseite direkt das Organisationsportal betreten.
Das Organisationsportal ist schreibgeschützt. Benutzer haben auf die Repositoryinhalte (inklusive aller Modelle und Objekte und ihrer Relationen) nur Lesezugriff.
Web-Client installieren
Um ADONIS als webbasierte Anwendung zu hosten, muss anschließend der Web-Client installiert und konfiguriert werden (siehe Kapitel „Web-Client installieren“).