Upgrade von ADOIT 17.0 auf ADOIT 17.1 (ArchiMate-Bibliothek)
Planen Sie ein Upgrade von ADOIT 17.0 auf ADOIT 17.1? Dieser Leitfaden führt Sie durch die notwendigen Schritte, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Voraussetzungen
Beachten Sie folgende Voraussetzungen, bevor Sie fortfahren:
Stellen Sie anhand der Hardware-/Software-Anforderungen sicher, dass Ihr System alle Voraussetzungen erfüllt.
Laden Sie das ADOIT 17.1 Installationspaket herunter (Ihr ADOIT-Kundenbetreuer wird Ihnen per E-Mail einen Link senden).
Erzeugen Sie ein Backup der ADOIT-Datenbank.
ArchiMate-Anwendungsbibliothek für ADOIT 17.1
Sie können sofort loslegen, wenn Sie die standardmäßige ArchiMate-Anwendungsbibliothek verwenden, die mit ADOIT ausgeliefert wird.
Bitte wenden Sie sich an Ihren ADOIT-Kundenbetreuer, wenn Sie eine ArchiMate-Anwendungsbibliothek mit Anpassungen im Metamodell verwenden, um Ihre Anwendungsbibliothek zu aktualisieren.
Dienste stoppen
Zunächst müssen der ADOIT 17.0 Applikations-Server und der Apache Tomcat Dienst gestoppt werden.
So stoppen Sie die Dienste (in Windows):
Öffnen Sie Dienste. Drücken Sie <Windows> + < R>, um das Feld Ausführen zu öffnen, geben Sie services.msc ein, und klicken Sie dann OK.
Stoppen Sie den ADOIT Applikations-Server (Service-Name z.B. "ADOITServer17.0Service") und den Apache Tomcat Web-Server (Service-Name z. B. "Tomcat10").
Komponenteneinstellungen exportieren
Mithilfe der Komponenteneinstellungen können Sie eine Vielzahl von bibliotheksspezifischen Funktionen anpassen. Damit Sie Ihre Einstellungen nicht während dem Upgrade verlieren, müssen Sie jetzt die ADOIT 17.0 Komponenteneinstellungen exportieren. Später müssen Sie diese zurück importieren, nachdem Sie die Anwendungsbibliothek aktualisiert haben.
So exportieren Sie die Komponenteneinstellungen:
Wechseln Sie in der ADOIT 17.0 Administration zu Einstellungen > Weitere Optionen, und klicken Sie dann auf Einstellungen exportieren.
Wählen Sie Alle Einstellungen exportieren aus, um alle Einstellungen auf einmal zu exportieren. Alternativ können Sie das Kontrollkästchen deaktivieren und die Komponenteneinstellungen auswählen, die Sie exportieren möchten.
Klicken Sie auf Exportieren. Die Daten werden exportiert.
Deployment-spezifische Daten sichern
Deployment-spezifische Daten umfassen unterschiedliche Einstellungen und Informationen, die nicht in der Datenbank gespeichert werden. Dazu gehören beispielsweise Einstellungen wie Server-Ports und mehr.
Abhängig von Ihrer ADOIT 17.0-Installation, müssen Sie folgende Ordner und Dateien sichern:
ADOIT Applikations-Server Konfiguration
<ADOIT 17.0 Applikations-Server>/conf/server.conf
(enthält den Datenbanknamen, Ports für Applikations-Server oder aworker-Prozesse und die vertrauenswürdige IP-Adresse des Web-Servers).<ADOIT 17.0 Applikations-Server>/conf/adoxx.conf
(optional, wenn der Standardwert von Parametern geändert wurde)<ADOIT 17.0 Applikations-Server>/conf/adoxx_web_conf.js
(optional, wenn der Standardwert von Parametern geändert wurde)<ADOIT 17.0 Applikations-Server>/conf/module/afts_server.conf
(optional, wenn die Java-Heap-Größe für die Engine der Volltextsuche erhöht wurde)
Apache Tomcat Konfiguration
<Tomcat>/webapps/ADOIT17_0/adoxx_web.properties
(enthält die IP-Adresse des Applikations-Servers und die Definition der aworker-Prozesse)<Tomcat>/webapps/ADOIT17_0/WEB-INF/classes/logback.xml
(optional, wenn Logging-Parameter geändert wurden)<Tomcat>/webapps/ADOIT17_0/WEB-INF/web.xml
(optional, wenn zusätzliche Dateitypen für das Hochladen freigegeben wurden)<Tomcat>/webapps/ADOIT17_0/WEB-INF/registry/rest/RESTAuthorization.xml
(Teil der REST-API-Konfiguration)
In früheren Versionen von ADOIT mussten Sie an dieser Stelle auch die Kommentardaten aus dem Tomcat-Verzeichnis sichern. Ab ADOIT 17.0 ist dieser Schritt nicht mehr nötig, da die Kommentare nur direkt in der Datenbank gespeichert werden.
ADOIT 17.1 Applikations-Server installieren und konfigurieren
Jetzt ist es an der Zeit, den ADOIT 17.1 Applikations-Server zu installieren und zu konfigurieren. Detaillierte Anweisungen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Installation durchführen
Installieren Sie den ADOIT 17.1 Applikations-Server auf dem vorgesehenen Server-Rechner. So führen Sie die Installation durch:
- Doppelklicken Sie auf
setup.exe
im Ordner02 Application Server
im ADOIT 17.1 Installationspaket und befolgen Sie die Anweisungen des Installationsassistenten.
Für detaillierte Anweisungen zum Installationsprozess siehe Applikations-Server installieren.
Applikations-Server konfigurieren
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, wird der ADOIT 17.1 Applikations-Server konfiguriert. Anders als bei einer Neuinstallation, bei der Werte initial festlegt werden, verwenden Sie hier Ihre gesicherten ADOIT 17.0 Applikations-Server Konfigurationsdateien und übernehmen die Werte von dort.
So konfigurieren Sie den Applikations-Server:
Navigieren Sie zum Verzeichnis
<ADOIT 17.1 Applikations-Server>/conf
.Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei
server.conf
und übertragen Sie die Werte aus Ihrer Sicherungsdatei, einschließlich des Datenbanknamens, der Ports für Applikations-Server oder aworker-Prozesse sowie der vertrauenswürdigen IP-Adresse des Web-Servers.Optional: Bearbeiten Sie die Konfigurationsdateien
adoxx.conf
,adoxx_web_conf.js
undmodule/afts_server.conf
und übertragen Sie die Werte aus Ihren Sicherungsdateien, wenn Parameter in diesen Dateien in ADOIT 17.0 geändert wurden.
Beispiel
Wenn Sie beispielsweise zuvor die Datei adoxx_web_conf.js
angepasst haben, um die Standard-Sprache
für ADOIT anzupassen, kopieren Sie den Wert des Parameters ADOXX_WEB_CLIENT_LANGUAGE
in die neue
adoxx_web_conf.js
-Datei.
Fügen Sie Ihre Änderungen immer in die neuen Konfigurationsdateien ein - überschreiben Sie diese niemals!
Installation des Applikations-Servers als Dienst
Nach der Installation und Konfiguration des Applikations-Servers ist es nun an der Zeit, den ADOIT 17.1 Applikations-Server als Dienst zu installieren.
Öffnen Sie die Windows-Eingabeaufforderung als Administrator. Drücken Sie <Windows> + < R>, um das Feld Ausführen zu öffnen, geben Sie cmd ein, und drücken Sie dann <Strg> + <Shift> + <Enter>.
Navigieren Sie zum Verzeichnis
<ADOIT 17.1 Applikations-Server>
.Geben Sie den Befehl
aserver.exe -i
ein, um das Windows Service (z.B. ADOITServer17.1Service) zu installieren.
Der Applikations-Server ist nun als Dienst installiert. Starten Sie den Dienst noch nicht.
ADOIT 17.1 Webapplikation installieren und konfigurieren
Jetzt müssen Sie die ADOIT 17.1 Webapplikation bereitstellen und mithilfe von Sicherungsdateien aus Ihrem ADOIT 17.0 Deployment konfigurieren. Durch die Verwendung derselben Tomcat-Instanz, die bereits die ADOIT 17.0 Webapplikation hostet, sparen Sie sich aufwendige Konfigurationsarbeiten. Detaillierte Anweisungen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Webapplikation bereitstellen
Stellen Sie jetzt die ADOIT 17.1 Webapplikation auf Apache Tomcat bereit, indem Sie die notwendigen Dateien kopieren:
- Kopieren Sie die Datei
ADOIT17_1.war
in das Verzeichnis<Tomcat>/webapps
. Diese Datei befindet sich im Ordner03 Web Application
im ADOIT 17.1 Installationspaket.
Die ADOIT 17.1 Webapplikation ist jetzt bereitgestellt. Starten Sie den Apache Tomcat-Service noch nicht.
Webapplikation konfigurieren
Jetzt ist es an der Zeit, die ADOIT 17.1 Webapplikation zu konfigurieren. Verwenden Sie Ihre gesicherten ADOIT 17.0 Tomcat-Konfigurationsdateien und übernehmen die Werte von dort.
So konfigurieren Sie die Webapplikation:
Navigieren Sie zum Verzeichnis
<Tomcat>/webapps
.Öffnen Sie die Datei
ADOIT17_1.war
mit einer Komprimierungs-Software und bearbeiten Sie den Inhalt folgendermaßen:Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei
adoxx_web.properties
. Übertragen Sie die Werte aus Ihrer Sicherungsdatei, einschließlich der IP-Adresse des Applikations-Servers und der Definition der aworker-Prozesse.Optional: Bearbeiten Sie die Konfigurationsdateien
WEB-INF/classes/logback.xml
,WEB-INF/web.xml
undWEB-INF/registry/rest/RESTAuthorization.xml
und übertragen Sie die Werte aus Ihren Sicherungsdateien, wenn Parameter in diesen Dateien in ADOIT 17.0 geändert wurden.
Speichern Sie die Änderungen.
Fügen Sie Ihre Änderungen immer in die neuen Konfigurationsdateien ein - überschreiben Sie diese niemals!
ADOIT 17.0 deinstallieren
Sie haben die Installation von ADOIT 17.1 abgeschlossen; jetzt ist es an der Zeit, ADOIT 17.0 zu deinstallieren.
Deinstallieren Sie den ADOIT 17.0 Applikations-Server. Dies können Sie über die Systemsteuerung erledigen.
Entfernen Sie die ADOIT 17.0 Webapplikation aus Apache Tomcat.
Für ausführliche Anweisungen zur Deinstallation siehe ADOIT deinstallieren.
Dienste starten
Starten Sie jetzt den ADOIT 17.1 Applikations-Server und den Apache Tomcat Web-Server, damit Sie die abschließenden Migrationsschritte in der neuen Umgebung durchführen können.
So starten Sie die Dienste (in Windows):
Öffnen Sie Dienste. Drücken Sie <Windows> + < R>, um das Feld Ausführen zu öffnen, geben Sie services.msc ein, und klicken Sie dann OK.
Starten Sie den ADOIT Applikations-Server (Service-Name z.B. "ADOITServer17.1Service") und den Apache Tomcat Web-Server (Service-Name z. B. "Tomcat10").
Sie können auf ADOIT über folgende Adresse zugreifen:
http://<SERVER_NAME>:<TOMCAT_PORT>/ADOIT17_1/
. Dabei steht <SERVER_NAME>
für den Namen des
Server-Rechners, und <TOMCAT_PORT>
entspricht dem beim Setup definierten HTTP/1.1 Connector-Port
(der Standardwert ist "8000").
Aufgaben nach der Installation
Um das Upgrade auf ADOIT 17.1 abzuschließen, müssen Sie einige Aufgaben nach der Installation durchführen.
Anwendungsbibliothek aktualisieren
Als Nächstes muss Ihre Anwendungsbibliothek aktualisiert werden.
Was bedeutet das für meine Bibliothek?
Wenn Sie die standardmäßige ArchiMate-Anwendungsbibliothek verwenden: Datenbanken, die mit ADOIT 17.0 erstellt wurden, können weiterhin mit ADOIT 17.1 verwendet werden. Sie erhalten dann aber keinen Zugriff auf Neuerungen in der ArchiMate-Anwendungsbibliothek. Optional: Aktualisieren Sie die Bibliothek in der ADOIT-Datenbank. Eine neue Version der ArchiMate-Anwendungsbibliothek finden Sie im Ordner
04 Sample Data\Library
im Installationspaket.Wenn Sie eine ArchiMate-Anwendungsbibliothek mit Anpassungen im Metamodell verwenden: Datenbanken, die mit ADOIT 17.0 erstellt wurden, können weiterhin mit ADOIT 17.1 verwendet werden. Sie erhalten dann aber keinen Zugriff auf Neuerungen in der ArchiMate-Anwendungsbibliothek. Optional: Wenden Sie sich an Ihren ADOIT-Berater, um Ihre Anwendungsbibliothek zu aktualisieren.
Aktualisierung durchführen
So aktualisieren Sie Ihre Anwendungsbibliothek:
Öffnen Sie die ADOIT 17.1 Administration, wechseln Sie zu Bibliotheken > Weitere Optionen, und klicken Sie dann auf Bibliothek aktualisieren.
Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie die Datei aus, die Sie importieren möchten. Sie können auch eine Datei von Ihrem Computer in den Bereich Ziehen Sie Dateien zum Hochladen hierher und legen Sie sie dort ab ziehen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Komponenteneinstellungen importieren.
Klicken Sie auf Importieren. Wenn Sie zum Fortfahren aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja. Die Bibliothek wird aktualisiert.
Wenn Komponenteneinstellungen importieren aktiviert ist, werden Ihre vorhandenen Komponenteneinstellungen mit denen aus der Importdatei überschrieben. Dies ist erforderlich, um neue Komponenteneinstellungen hinzuzufügen, die in ADOIT 17.0 nicht vorhanden sind. Später werden Sie Ihre exportierten Komponenteneinstellungen zurück importieren, und so Ihre vorherigen Einstellungen für alle Komponenteneinstellungen wiederherstellen, die bereits in ADOIT 17.0 vorhanden waren.
Komponenteneinstellungen importieren
Wenn Sie die Anwendungsbibliothek im vorherigen Schritt aktualisiert haben, ist es jetzt an der Zeit, Ihre exportierten Komponenteneinstellungen zurück zu importieren.
So importieren Sie die Komponenteneinstellungen:
Wechseln Sie in der ADOIT 17.1 Administration zu Einstellungen > Weitere Optionen, und klicken Sie dann auf Einstellungen importieren.
Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie die Datei aus, die Sie importieren möchten. Sie können auch eine Datei von Ihrem Computer in den Bereich Ziehen Sie Dateien zum Hochladen hierher und legen Sie sie dort ab ziehen.
Wählen Sie oben Alle Einstellungen importieren aus, um alle Komponenteneinstellungen auf einmal zu importieren.
Klicken Sie auf Importieren. Wenn Sie zum Fortfahren aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja. Die Daten werden importiert.
Migrationsskript ausführen
Abschließend müssen Sie ein Migrationsskript ausführen. Dieses Skript finden Sie im
Installationspaket von ADOIT 17.1 unter 05 Migration
.
ADOIT 17.0 macht Arbeitsbereiche als Objekte im Explorer zugänglich. Beim Upgrade auf ADOIT 17.0
kommt das Skript 17.0 - Workspaces_location_migration.js
zum Einsatz. Dieses Skript verschiebt
alle Objekte vom Typ Arbeitsbereich aus der Gruppe "Objekte", der Hauptobjektgruppe im
Objektkatalog, in den speziellen Ordner Workspaces.
ADOIT 17.1 macht diese Änderungen rückgängig. Arbeitsbereiche sind nicht mehr als Objekte im
Explorer zugänglich. Gleichzeitig kommt das neue Skript
17.1 - Invisible_workspaces_location_migration
zum Einsatz, das die (nun unsichtbaren)
Arbeitsbereiche zurück ins Stammverzeichnis verschiebt, den Ordner Workspaces entfernt und
Benutzern Schreibzugriff auf alle Arbeitsbereiche gewährt, in denen sie als Mitglieder oder
Administratoren festgelegt sind.
So führen Sie das Migrationsskript aus:
Wechseln Sie in der ADOIT 17.1 Administration zu Startseite > Weitere Optionen, und klicken Sie dann auf Skriptausführung
Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie die Datei
17.1 - Invisible_workspaces_location_migration
aus. Sie können auch die Datei von Ihrem Computer in den Bereich Ziehen Sie Dateien zum Hochladen hierher und legen Sie sie dort ab ziehen.Wählen Sie Ausführung am Server aus, damit das Skript am Applikations-Server ausgeführt wird.
Klicken Sie auf Skript ausführen und folgen Sie den Anweisungen. Nach der Ausführung erscheint eine Erfolgsmeldung. Schließen Sie die Meldung, um den Vorgang abzuschließen.