Zum Hauptinhalt springen
Version: 12.0

Repository-Verwaltung

Die Repository-Verwaltung ist jene ADONIS-Komponente, mit der die Repository-Inhalte (Modelle, Modellgruppen, Objekte, Objektgruppen) verwaltet werden können. Außerdem bietet sie Zugriff auf die Rechte der Benutzer auf diese Inhalte.

Repositorys sind eine besondere Form der Informationsarchivierung in Datenbanken. Jedes Repository ist ein eigener, abgegrenzter Bereich in der Datenbank, in dem beispielsweise zusammengehörende Modelle und Objekte gespeichert sind. Repositorys sind immer mit Bibliotheken in derselben Datenbank verknüpft, in denen die verfügbaren Inhaltstypen definiert sind. Jede Bibliothek kann mehrere voneinander unabhängige Repositorys haben.

Jedem ADONIS-Benutzer wird beim Anlegen des Benutzerzugangs (mindestens) ein Repository zugewiesen. Dies ist sein Datenbank-Arbeitsumfeld, in dem Modelle erstellt und gespeichert, Objekte angelegt und wiederverwendet, Analysen durchgeführt werden etc. Beim Anmelden an ADONIS wird das betreffende Repository automatisch initialisiert und dem Benutzer zur Verfügung gestellt.

Repository-Verwaltung aktivieren

Um die Repository-Verwaltung auszuwählen:

  • Klicken Sie auf die Komponentenauswahl links oben im Arbeitsbereich.

  • Wählen Sie die Repository-Verwaltung aus.

Die Repository-Verwaltung beinhaltet nur einen einzigen Tab: Zugriffsrechte der Benutzergruppen / Benutzer. Dieser enthält den Benutzerkatalog und wird gleich beim Start der Komponente angezeigt.

Modelle verwalten

Alle Funktionen, die zur Verwaltung von Modellen und Modellgruppen benötigt werden, stellt der Modellkatalog bereit. Die wichtigsten davon sind:

  • Modellgruppen anlegen, verschieben, umbenennen, löschen.

  • Modelle bzw. Modellreferenzen verschieben, umbenennen, löschen.

Modellgruppe erstellen

Für Details beziehen Sie sich bitte auf den Abschnitt Modellgruppen hinzufügen.

Objekte verwalten

Alle Funktionen, die zur Verwaltung von Objekten und Objektgruppen benötigt werden, stellt der Objektkatalog bereit. Die wichtigsten davon sind:

  • Objektgruppen anlegen, verschieben, umbenennen, löschen.

  • Objekte bzw. Objektreferenzen verschieben, umbenennen, löschen.

Objektgruppe erstellen

Für Details beziehen Sie sich bitte auf den Abschnitt Objektgruppen hinzufügen.

Papierkorb (veraltet)

Achtung

Dieser Abschnitt beschreibt den Papierkorb. Der Papierkorb ist ein veraltetes Feature. Er wird voraussichtlich in einer zukünftigen Version von ADONIS entfernt werden.

In früheren Versionen von ADONIS werden Modelle und Objekte im Papierkorb zwischengelagert, wenn sie im Administrations-Toolkit gelöscht werden. Dort können sie bei Bedarf wiederhergestellt werden oder endgültig gelöscht werden. Modellgruppen und Objektgruppen werden sofort endgültig gelöscht (darin enthaltene Modelle und Objekte werden in den Papierkorb verschoben).

In ADONIS 12.0 ist das Verhalten anders. Modelle und Objekte, die im Administrations-Toolkit gelöscht werden, werden NICHT im Papierkorb zwischengelagert. Sie werden sofort gelöscht und können nicht wiederherstellt werden.

Der Papierkorb wird in ADONIS 12.0 nur angezeigt, wenn in früheren Versionen von ADONIS Modelle und Objekte in den Papierkorb verschoben wurden. Beim Starten des Administrations-Toolkit erscheint ein Hinweis, dass sich Elemente im Papierkorb befinden, die bereinigt werden müssen. Sie können diese Elemente wiederherstellen oder dauerhaft löschen.

Hinweis

Modelle und Objekte, die im ADONIS Web-Client gelöscht werden, werden in keiner ADONIS-Version im Papierkorb zwischengelagert. Da der ADONIS Web-Client keinen Papierkorb zur Verfügung stellt, werden diese Elemente sofort gelöscht.

Rechte setzen

Das Rechtekonzept von ADONIS erlaubt es, auf die vorhandenen Datenbank- bzw. Repositoryinhalte spezielle Benutzerberechtigungen zu vergeben: Schreibzugriff (= Vollzugriff), Lesezugriff, kein Zugriff und diverse spezialisierte Formen. Diese werden üblicherweise in der Rechteverwaltung festgelegt. Dort können Benutzergruppen und Benutzer ausgewählt und mit speziellen Rechten ausgestattet werden.

Der Rechtezugriff der Repository-Verwaltung geht den umgekehrten Weg: Hier sind nicht die Benutzer der Ausgangspunkt, sondern die Inhalte. Ausgehend von diesen werden die Rechte der Benutzer(gruppen) bestimmt.

Beispiel

Zur Veranschaulichung des Unterschieds zwischen den beiden Formen, hier zwei typische Fragestellungen:

  • Rechteverwaltung

    „Ich habe eine Benutzergruppe. Was darf diese in der Datenbank tun und was darf sie nicht?“

  • Repository-Verwaltung

    „Ich habe eine Modellgruppe. Welcher Benutzer darf diese Gruppe sehen, wer darf sie verändern und für wen bleibt sie unsichtbar?

Rechte auf Modelle / Modellgruppen

In der Repository-Verwaltung kann bestimmt werden, welcher Benutzer bzw. welche Benutzergruppe auf ein bestimmtes Modell oder eine bestimmte Modellgruppe Zugriff hat. Dazu sind folgende Schritte nötig:

  • Aktivieren Sie den Modellkatalog.

  • Wählen Sie im Modellkatalog ein Modell oder eine Modellgruppe aus.

Im Tab Zugriffsrechte der Benutzer / Benutzergruppen werden die aktuellen Rechte der Benutzer und Benutzergruppen auf den markierten Katalogeintrag angezeigt.

Hinweis

Für Details zum Ändern von Rechten beziehen Sie sich bitte auf die Abschnitte Basisrechte bearbeiten und Detailrechte bearbeiten.

Rechte auf Objekte / Objektgruppen

In der Repository-Verwaltung kann bestimmt werden, welcher Benutzer bzw. welche Benutzergruppe auf ein bestimmtes Objekt oder eine bestimmte Objektgruppe Zugriff hat. Dazu sind folgende Schritte nötig:

  • Aktivieren Sie den Objektkatalog.

  • Wählen Sie im Objektkatalog ein Objekt oder eine Objektgruppe aus.

Im Tab Zugriffsrechte der Benutzer / Benutzergruppen werden die aktuellen Rechte der Benutzer und Benutzergruppen auf den markierten Katalogeintrag angezeigt.

Hinweis

Für Details zum Ändern von Rechten beziehen Sie sich bitte auf die Abschnitte Basisrechte bearbeiten und Detailrechte bearbeiten.