Zum Hauptinhalt springen
Version: 17.0

Prozesse mit dem KI-Assistenten verstehen & analysieren

Der KI-Assistent in ADONIS bietet leistungsstarke Analysefunktionen für Prozesse. Abhängig vom Szenario, verfügt der Assistent über zwei Modi: Verstehen und Analyse.

  • Verstehen: Verfügbar im "Lesen & Entdecken" Szenario. In diesem Modus können Sie dem KI-Assistenten Fragen zu stellen, um die wesentlichen Aspekte eines Prozessmodells zu erfassen. Interagieren Sie direkt mit dem Modell, um seinen Zweck, die Verantwortlichkeiten oder die wichtigsten Schritte leichter zu verstehen.

  • Analyse: Wenn Sie im "Gestalten & Dokumentieren" Szenario arbeiten, haben Sie Zugriff auf alle Funktionen des Modus Verstehen und können zusätzlich erweiterte analytische Fragen stellen – etwa zur Simulation, Optimierung, Flusslogik oder Kosten. So können Sie beurteilen, wie Ihr Prozess verbessert werden kann.

Hinweis

Um den KI-Assistenten zu verwenden, müssen Sie mit Geschäftsprozessdiagrammen arbeiten und Zugriff auf die ADONIS Enterprise Edition haben.

Verpassen Sie nicht eine weitere leistungsstarke Funktion — der AI Assistant in ADONIS kann auch Prozesse von Grund auf neu entwerfen, nur auf Basis einer Beschreibung in natürlicher Sprache!

So verstehen und analysieren Sie einen Prozess mit dem KI-Assistenten:

 Prozesse mit dem KI-Assistenten verstehen & analysieren

  1. Öffnen Sie ein Geschäftsprozessdiagramm:

    • Das Modell kann im grafischen Editor, der Textansicht oder dem tabellarischen Editor geöffnet werden.

    • Klicken Sie auf die KI-Assistent Schaltfläche .

    • Der KI-Assistent öffnet sich auf der rechten Seite des Programmfensters.

  2. Wechseln Sie zur Registerkarte Analyse, falls erforderlich:

    • Wenn Sie Schreibzugriff auf das Modell haben ("Gestalten & Dokumentieren" Szenario), werden Ihnen sowohl die Registerkarte Entwerfen als auch Analysieren angezeigt.

    • Wenn Sie nur Lesezugriff haben ("Lesen & Entdecken" Szenario oder schreibgeschützte Modelle), werden keine Registerkarten angezeigt und die Analysefunktionen sind direkt verfügbar.

  3. Wählen Sie eine vordefinierte Frage aus, um loszulegen. Diese unterscheiden sich je nach Szenario:

    • Verstehen-Modus ("Lesen & Entdecken"):

      • Worum geht es bei diesem Prozess?

      • Was sind die wichtigsten Schritte und ihre Reihenfolge?

      • Wer sind die wichtigsten Teilnehmer oder Rollen, die beteiligt sind?

    • Analyse-Modus ("Gestalten & Dokumentieren"):

      • Welche Aufgaben in diesem Prozess liefern keinen Mehrwert??

      • Welches Automatisierungspotential bietet der Prozess?

      • Was sind die wichtigsten Risiken im Prozess?

    • Klicken Sie auf Mehr Vorschläge anzeigen..., um die aktuellen Fragen durch eine neue Reihe ähnlicher Vorschläge zu ersetzen.

  4. Sie können auch eigene Fragen frei eingeben:

    • Verwenden Sie das Freitextfeld am unteren Rand (Fragen Sie nach Details zum Prozess...).

    • Fragen Sie in natürlicher Sprache, so als würden Sie mit einem Kollegen sprechen.

    • Sie können bis zu 1.000 Zeichen eingeben.

    Hinweis

    Im Verstehen-Modus werden komplexe analytische Fragen (z.B. Simulation, Optimierung, Flusslogik oder Kostenanalyse) nicht unterstützt. Für diese verwenden Sie den Analyse-Modus im "Gestalten & Dokumentieren" Szenario.

  5. Nutzen Sie die KI-Vorschläge: