Neuerungen in ADONIS 15.0
Die BOC Group freut sich bekannt zu geben, dass mit ADONIS 15.0 ein neues Major Release für unsere Kunden bereitsteht! Das Hauptfeature dieses Updates ist die neue Kommentarfunktion. Noch nie war Zusammenarbeit in ADONIS so einfach! Und natürlich enthält ADONIS 15.0 zahlreiche weitere Verbesserungen und neue Features, die unten aufgeführt sind.
Neuerungen für alle Anwender
Kommentare
Die neue Kommentarfunktion ersetzt die Kollaborationskomponente, die Sie aus früheren ADONIS-Versionen kennen.
Kommentare anzeigen
Wenn Sie und Ihre Kollegen Kommentare zu einem Modell oder Objekt erstellen, werden diese im Bereich Kommentare auf der rechten Seite des Programmfensters angezeigt. Hier sind alle Unterhaltungen aufgelistet.
Gleichzeitig werden im grafischen Editor Kommentare direkt bei dem Objekt angezeigt, auf das sie sich beziehen. Neben jedem Objekt im Modell erscheint eine Sprechblase. Die Zahl in der Sprechblase zeigt an, wie viele Kommentare ein Objekt hat . Bei Objekten ohne Kommentare wird ein Pluszeichen in der Sprechblase angezeigt
.
Kommentare können jederzeit ein- und ausgeblendet werden.
Einen Kommentar hinzufügen
Geben Sie im Bereich Kommentare einen Kommentar zu einem Repository-Objekt oder einem Modell als Ganzes ab.
Oder fügen Sie im grafischen Editor einen Kommentar zu einem bestimmten Modellierungsobjekt hinzu. Dazu klicken Sie einfach auf die Sprechblase neben dem Objekt .
Antworten und Erwähnungen
Wenn andere Benutzer auf einen Kommentar antworten, wird die gesamte Unterhaltung angezeigt, mit der ursprünglichen Nachricht ganz oben und den Antworten darunter.
Mit @ können Sie eine Person erwähnen, die dann eine E-Mail-Benachrichtigung erhält.
Automatische Benachrichtigungen
Sie erhalten E-Mail-Benachrichtigungen, wenn Sie an einer Unterhaltung teilnehmen und jemand eine neue Antwort schreibt, oder wenn ein Kommentar geschlossen oder wieder geöffnet wird. Außerdem werden Sie benachrichtigt, wenn Sie für ein Objekt oder Modell verantwortlich sind und jemand einen Kommentar schreibt.
Kommentare bearbeiten oder löschen
Sie können Ihre eigenen Kommentare bearbeiten oder löschen. Außerdem können Sie Kommentare löschen, wenn Sie für ein Objekt oder Modell verantwortlich sind.
Kommentar schließen
Wenn eine Diskussion beendet ist, können Sie einen Kommentar schließen. Die gesamte Unterhaltung wird dann aus dem Bereich Kommentare ausgeblendet, aber nicht gelöscht.
Sie können jederzeit zwischen der Darstellung von offenen und geschlossenen Kommentaren hin- und herschalten.
Kommentare auf Elemente im Modell und Anzeige der Kommentare im Modell
Erwähnungen von Kollegen in Kommentaren
Automatische E-Mail-Benachrichtigungen
Schließen von Diskussionen
Löschen und Bearbeiten von (eigenen) Kommentaren
Details entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Kommentare" im Benutzerhandbuch.
Lesen & Entdecken: Ihr persönliches Startmodell und mehr
Wählen Sie Ihr eigenes Startmodell aus
Ein neues, heiß ersehntes Feature steht für Sie bereit! ADONIS 15.0 ermöglicht Ihnen, Ihr persönliches Startmodell für die Startseite des "Lesen & Entdecken" Szenarios zu wählen. Ganz gleich, ob Sie ein bestimmtes Geschäftsprozessdiagramm, eine umfassende
Prozesslandkarte für Ihr gesamtes Unternehmen, oder ein beliebiges anderes Modell anzeigen möchten, die Informationen stehen Ihnen nach jeder Anmeldung sofort zur Verfügung.
Neue Registerkarte Schnellzugriff
Wir haben das Feedback erhalten, dass die Listen Zuletzt geöffnet und Favoriten auf der Startseite des Szenarios "Lesen & Erkunden" zwar sehr nützlich sind, aber leicht übersehen werden können, da sie sich unterhalb des Startmodells am unteren Rand des Programmfensters befinden.
Um dies zu verbessern, haben wir auf der Startseite die neue Registerkarte Schnellzugriff hinzugefügt. Auf dieser Registerkarte werden sowohl Ihre zuletzt geöffneten Modelle als auch alle Modelle und Objekte, die zu Ihren Favoriten gehören, angezeigt.
Neues Suchfeld
Außerdem haben wir ein Suchfeld oben auf der Startseite platziert, damit Sie schnell finden, was Sie suchen.
Details entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Das "Lesen & Entdecken" Szenario" im Benutzerhandbuch.
Lesen & Entdecken: Dashboards wechseln nach Gestalten & Dokumentieren
Folgende Dashboards wurden aus dem "Lesen & Entdecken" Szenario in das "Gestalten & Dokumentieren" Szenario verschoben:
- Analyst
- Prozesseigner
- Maßnahmen
- Risiken
- Compliance
Zu finden sind sie unter Analysieren > Dashboards:
Die Dashboards Maßnahmen, Risiken und Compliance wurden unverändert übernommen.
Die Dashboards Analyst und Prozesseigner wurden in dem neuen Dashboard Meine Prozesse & Assets zusammengefasst.
Meine Prozesse & Assets
Das neue Dashboard Meine Prozesse & Assets vereint die besten Funktionen der bisherigen Dashboards Analyst und Prozesseigner.
Mehrere Such- und Filteroptionen helfen Ihnen, schnell das gesuchte Element in den drei Hauptbereichen zu finden:
- Prozesse: Informationen in tabellarischer Form über alle
Geschäftsprozessdiagramm,
Prozesslandkarten und
Prozess-Objekte, für die Sie verantwortlich sind. Charts zeigen zusätzlich die Verteilung von verschiedenen Versionsständen quer über Ihre Prozesse und helfen bei der Prozess-Klassifikation und Analyse von Verbesserungspotenzialen.
- Assets: Ein schneller Überblick über Ihre Assets (= alle Repository-Objekte, für die Sie verantwortlich sind). Sie können die Datenaktualität Ihrer Assets bestätigen und Reports erstellen.
- KPIs: Finden Sie heraus, ob Ihre
Kennzahlen die vorgegeben SOLL-Werte erfüllen, und informieren Sie sich über weitere quantitative Details, die die Berechnung des Kennzahlen-Status beeinflussen.
Details entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Das "Gestalten & Dokumentieren" Szenario" im Benutzerhandbuch.
Weitere Verbesserungen bestehender Funktionen
Neben diesen größeren Änderungen enthält ADONIS 15.0 auch zahlreiche kleinere Verbesserungen, darunter:
Lesen & Entdecken: Barrierefreier Modus verfügbar
Der barrierefreie Modus ist jetzt im "Lesen & Entdecken" Szenario verfügbar. Wenn dieser Modus aktiviert ist, wird die Textansicht als Standardeditor für Modelle festgelegt. Alle Modelltypen ohne Konfiguration für die Textansicht werden im tabellarischen Editor geöffnet.
Nutzungsanalyse: Referenzendialog mit überarbeiteten Filteroptionen
Wir haben die Filteroptionen im Referenzen-Dialog überarbeitet, um sie intuitiver zu machen. Sie können jetzt folgende Referenzen anzeigen/ausblenden:
- Eingehende Referenzen: alle gültigen eingehenden Referenzen
- Ausgehende Referenzen: alle gültigen ausgehenden Referenzen
- Ungültige eingehende Referenzen: alle gebrochenen eingehenden Referenzen (Symbol
)
- Ungültige ausgehende Referenzen: alle gebrochenen ausgehenden Referenzen (Symbol
)
Neuerungen für Nutzer der ADONIS BPMS Anwendungsbibliothek
Methodische Verbesserungen in der ADONIS BPMS-Bibliothek 15.0
Benutzer: Verantwortungsbeziehungen aus Cross-Domain-Modell entfernt
In einem Cross-Domain-Modell ist es nicht mehr möglich, folgende Beziehungen zwischen
Benutzern und anderen Objekten wie
Prozessen oder
Maßnahmen zu zeichnen:
Verantwortliche Person (Vertreter)
Verantwortlich für offene Frage
Prozess: Unsichtbare Klickregionen in einem Modell erstellen
Ab ADONIS 15.0.1 hat sich das Attribut Transparent im Notebook von Prozessen (im Kapitel "Darstellung") geändert.
Wenn Sie Transparenz für einen Prozess-Objekt aktivieren, werden alle Informationen ausgeblendet und die Rahmen- und Füllfarbe entfernt, sodass nur ein unsichtbarer, anklickbarer Bereich in der Modellgrafik übrig bleibt. Dies kann z. B. nützlich sein, wenn Sie das Prozess-Objekt auf anderen Grafiken in einer
Prozesslandkarte platzieren, um flexibel Klickbereiche für die Navigation zu referenzierten Modellen zu definieren.
Außerdem wurde das Attribut "Transparent" aus der Gruppe "Hintergrund" in die oberste Ebene des Kapitels "Darstellung" verschoben.
Textanmerkungen: Ältere Formatierungsoptionen verwenden
Seit ADONIS 14.0 steht ein Inline-Editor für Textanmerkungen oder
Notizen in Modellen zur Verfügung, der es Benutzern ermöglicht, den Anmerkungstext nach Bedarf zu formatieren. Diese Änderung hat das Erscheinungsbild dieser Objekte in Modellen leicht verändert.
Um sicherzustellen, dass Modelle mit Textanmerkungen genauso aussehen wie vor der Änderung, wurde ab ADONIS 15.0.3 die Option Ältere Formatierung verwenden zum Notebook von
Textanmerkungen hinzugefügt (im Kapitel "Allgemein"). Diese Option ähnelt der für
Notizen in ADONIS 14.0 eingeführten Option und ermöglicht es dem Benutzer, zur früheren Darstellung zurückzukehren, anstatt den neuen Inline-Editor zu verwenden.
Beim Upgrade von einer älteren Version von ADONIS auf ADONIS 15.0.3 oder höher kann die Option Ältere Formatierung verwenden für alle bestehenden Textanmerkungen oder
Notizen im Repository aktiviert werden, indem ein Skript ausgeführt wird.
Neuerungen für ADONIS-Administratoren
Lesen & Entdecken Startmodell konfigurieren
Sie haben die volle Kontrolle darüber, welches Modell in ADONIS 15.0 standardmäßig auf der Startseite des "Lesen & Entdecken" Szenarios angezeigt wird.
In früheren ADONIS-Versionen wurde das gleiche Startmodell angezeigt, das auch im Organisationsportal zu sehen ist. Ab sofort können Sie ein eigenes "Lesen & Entdecken" Startmodell für jedes Repository auswählen. Außerdem können Sie festlegen, ob Benutzer direkt auf der "Lesen & Entdecken" Startseite ihr persönliches Startmodell festlegen können.
Details entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Lesen & Entdecken Szenario" im Administrationshandbuch.
Benutzer aus Excel importieren
Mit ADONIS 15.0 stehen neue Werkzeuge für die Verwaltung von Benutzerkonten zur Verfügung. Auf der Administratorseite können Sie eine Excel-Datei als Vorlage herunterladen. Diese Excel-Datei enthält Spalten für die Informationen, die zum Anlegen neuer Benutzer erforderlich sind. Sie können mit dieser Vorlage Benutzer erfassen und dann mehrere Benutzer gleichzeitig importieren.
Details entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Benutzer aus Excel importieren" im Administrationshandbuch.
ADONIS unterstützt jetzt PostgreSQL
Als Alternative zu SQL Server und Oracle unterstützt ADONIS nun auch das leistungsfähige Open-Source-Datenbanksystem PostgreSQL. ADONIS 15.0 ist kompatibel mit PostgreSQL 12.2 oder höher.
Sie können die Datenbank automatisch erstellen mit dem Tool Datenbank verwalten (adbinstws.exe
) oder die Datenbank manuell erstellen mit pgAdmin oder die Datenbank per Skript erstellen.
Eine Anleitung zum Anlegen einer PostgreSQL-Datenbank für ADONIS finden Sie in der Online-Hilfe (siehe "Erstellen einer PostgreSQL-Datenbank").
Migration von einer älteren ADONIS Version nach ADONIS 15.0
Geänderte Software-Anforderungen
Beachten Sie folgende geänderte Software-Anforderungen für die Ausführung von ADONIS, wenn Sie von einer älteren Version migrieren:
- Java-Logging : Wechsel von Log4j auf Logback
Aufgrund der bekannten, gut dokumentierten Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit der Verwendung älterer Versionen der Java-Logging-Bibliothek log4j hat die BOC Group beschlossen, mit ADONIS 14.1 oder höher auf das alternative Java-Logging-Framework logback (https://logback.qos.ch/) umzusteigen. Eine neue Standard-Logging-Konfiguration wird mit dem Produkt ausgeliefert. Benutzerdefinierte Logging-Konfigurationen müssen migriert werden.
Migration von ADONIS 14.0/14.1 nach ADONIS 15.0
Bei einem Upgrade von ADONIS 14.0/14.1 nach ADONIS 15.0 müssen Sie keine neue Datenbank anlegen und kein Migrationspaket einspielen, wenn Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek verwenden.
Diese Beschreibung ist auch gültig, wenn Sie eine ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek mit Anpassungen im Metamodell oder mit funktionalen Erweiterungen verwenden oder eine andere, spezifische Bibliothek. Wenden Sie sich bitte an Ihren ADONIS-Kundenbetreuer, um herauszufinden, ob Sie eine neue Version Ihrer Anwendungsbibliothek benötigen.
Voraussetzungen
- Für eine erfolgreiche und vollständige Migration benötigen Sie das Installationspaket.
- Wir empfehlen dringend, ein Backup der Datenbank zu erzeugen, bevor Sie mit der Migration beginnen.
Migration
Die Migration besteht aus folgenden Schritten:
Stoppen Sie den ADONIS 14.0/14.1 Applikations-Server und den Apache Tomcat Web-Server.
Exportieren Sie die bibliotheksspezifischen Komponenteneinstellungen.
Sichern Sie Kommentare und deployment-spezifische Konfigurationseinstellungen.
Installieren Sie ADONIS 15.0 entsprechend dem Installationshandbuch:
a. Installieren Sie den Rich-Client zur Nutzung als Applikationsserver und zur Nutzung des Administrations-Toolkits.
b. Installieren Sie den Web-Client, um ADONIS 15.0 als webbasierte Anwendung zu hosten.
Starten Sie das ADONIS 15.0 Administrations-Toolkit und melden Sie sich an der ADONIS-Datenbank an.
Aktualisieren Sie die Anwendungsbibliothek:
- Wenn Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek verwenden: Datenbanken, die mit ADONIS 14.0/14.1 erstellt wurden, können mit ADONIS 15.0 weiterverwendet werden. Sie erhalten dann aber keinen Zugriff auf Neuerungen in der ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek. (Optional) Aktualisieren Sie die Bibliothek in der ADONIS-Datenbank. Eine neue Version der ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek finden Sie im Ordner "04 Sample Data\Library" im Installationspaket.
- Wenn Sie eine ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek mit Anpassungen im Metamodell verwenden: Datenbanken, die mit ADONIS 14.0/14.1 erstellt wurden, können mit ADONIS 15.0 weiterverwendet werden. Sie erhalten dann aber keinen Zugriff auf Neuerungen in der ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek. (Optional) Wenden Sie sich an Ihren ADONIS-Kundenbetreuer, um Ihre Anwendungsbibliothek zu aktualisieren.
- Wenn Sie eine ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek mit funktionalen Erweiterungen oder eine andere, spezifische Bibliothek verwenden: Wenden Sie sich bitte an Ihren ADONIS-Kundenbetreuer, um herauszufinden, ob Sie eine neue Version Ihrer Anwendungsbibliothek benötigen. Aktualisieren Sie die Bibliothek in der ADONIS-Datenbank, wenn Sie eine neue Bibliotheksdatei erhalten haben.
(Optional) Importieren Sie die bibliotheksspezifischen Komponenteneinstellungen, wenn Sie die Anwendungsbibliothek aktualisiert haben.
Migrieren Sie Kommentare und deployment-spezifische Konfigurationseinstellungen.
Starten Sie den ADONIS 15.0 Applikations-Server und den Apache Tomcat Web-Server. Wenn ADONIS 15.0 ordnungsgemäß funktioniert, können Sie ADONIS 14.0/14.1 deinstallieren.
Für weitere Informationen und Details zu den oben beschriebenen Schritten beziehen Sie sich bitte auf das Installationshandbuch und die Abschnitte "Eine manuelle Sicherung machen", "Eine manuelle Sicherung wiederherstellen" und "Bibliothek aktualisieren" im Administrationshandbuch.
Ab ADONIS 15.0 werden die Kommentare in der Datenbank gespeichert.
Migration von ADONIS 13.0 nach ADONIS 15.0
Bei einem Upgrade von ADONIS 13.0 nach ADONIS 15.0 müssen Sie keine neue Datenbank anlegen und kein Migrationspaket einspielen, wenn Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek verwenden.
Diese Beschreibung ist auch gültig, wenn Sie eine ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek mit Anpassungen im Metamodell oder mit funktionalen Erweiterungen verwenden oder eine andere, spezifische Bibliothek. Wenden Sie sich bitte an Ihren ADONIS-Kundenbetreuer, um herauszufinden, ob Sie eine neue Version Ihrer Anwendungsbibliothek benötigen.
Voraussetzungen
- Für eine erfolgreiche und vollständige Migration benötigen Sie das Installationspaket.
- Wir empfehlen dringend, ein Backup der Datenbank zu erzeugen, bevor Sie mit der Migration beginnen.
Migration
Die Migration besteht aus folgenden Schritten:
Stoppen Sie den ADONIS 13.0 Applikations-Server und den Apache Tomcat Web-Server.
Exportieren Sie die bibliotheksspezifischen Komponenteneinstellungen.
Sichern Sie Kommentare und deployment-spezifische Konfigurationseinstellungen.
Installieren Sie ADONIS 15.0 entsprechend dem Installationshandbuch:
a. Installieren Sie den Rich-Client zur Nutzung als Applikationsserver und zur Nutzung des Administrations-Toolkits.
b. Installieren Sie den Web-Client, um ADONIS 15.0 als webbasierte Anwendung zu hosten.
Starten Sie das ADONIS 15.0 Administrations-Toolkit und melden Sie sich an der ADONIS-Datenbank an.
Aktualisieren Sie die Anwendungsbibliothek:
- Wenn Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek verwenden: Datenbanken, die mit ADONIS 13.0 erstellt wurden, können mit ADONIS 15.0 weiterverwendet werden. Sie erhalten dann aber keinen Zugriff auf Neuerungen in der ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek. (Optional) Aktualisieren Sie die Bibliothek in der ADONIS-Datenbank. Eine neue Version der ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek finden Sie im Ordner "04 Sample Data\Library" im Installationspaket.
- Wenn Sie eine ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek mit Anpassungen im Metamodell verwenden: Datenbanken, die mit ADONIS 13.0 erstellt wurden, können mit ADONIS 15.0 weiterverwendet werden. Sie erhalten dann aber keinen Zugriff auf Neuerungen in der ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek. (Optional) Wenden Sie sich an Ihren ADONIS-Kundenbetreuer, um Ihre Anwendungsbibliothek zu aktualisieren.
- Wenn Sie eine ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek mit funktionalen Erweiterungen oder eine andere, spezifische Bibliothek verwenden: Wenden Sie sich bitte an Ihren ADONIS-Kundenbetreuer, um herauszufinden, ob Sie eine neue Version Ihrer Anwendungsbibliothek benötigen. Aktualisieren Sie die Bibliothek in der ADONIS-Datenbank, wenn Sie eine neue Bibliotheksdatei erhalten haben.
(Optional) Importieren Sie die bibliotheksspezifischen Komponenteneinstellungen, wenn Sie die Anwendungsbibliothek aktualisiert haben.
Migrieren Sie Kommentare und deployment-spezifische Konfigurationseinstellungen.
Verwenden Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek? Wenn ja, führen Sie im ADONIS 15.0 Administrations-Toolkit das Skript 14.0 - repo.js aus (Menü Extras -- JavaScript-Datei ausführen). Die zugehörige Datei befindet sich im Ordner "05 Migration" im Installationspaket. Für Details zum Skript siehe Ausführung des Skripts "14.0 - repo.js".
Starten Sie den ADONIS 15.0 Applikations-Server und den Apache Tomcat Web-Server. Wenn ADONIS 15.0 ordnungsgemäß funktioniert, können Sie ADONIS 13.0 deinstallieren.
Für weitere Informationen und Details zu den oben beschriebenen Schritten beziehen Sie sich bitte auf das Installationshandbuch und die Abschnitte "Eine manuelle Sicherung machen", "Eine manuelle Sicherung wiederherstellen" und "Bibliothek aktualisieren" im Administrationshandbuch.
Ab ADONIS 15.0 werden die Kommentare in der Datenbank gespeichert.
Migration von allen übrigen Versionen nach ADONIS 15.0
Wenn sie ADONIS 12.0 oder ältere Versionen verwenden, benötigen Sie für die Migration nach ADONIS 15.0 Unterstützung von BOC.
Für Details über die notwendigen Schritte zur Migration Ihrer Version von ADONIS nach ADONIS 15.0 wenden Sie sich bitte an Ihren ADONIS-Kundenbetreuer.
Installation von Hotfixes für ADONIS 15.0
Hotfixes beheben Softwarefehler und Sicherheitsprobleme. Bitte beachten Sie, dass der aktuellste Hotfix immer die Änderungen früherer Hotfixes enthält. Nur der neueste Hotfix muss installiert werden, um alle Fehlerbehebungen zu erhalten.
Wenn Sie einen Hotfix für ADONIS 15.0 installieren, müssen Sie keine neue Datenbank erstellen und kein Migrationspaket importieren.
Einen Hotfix herunterladen
In den meisten Fällen werden Sie von Ihrem ADONIS-Kundenbetreuer über einen Hotfix informiert.
Das Versionsformat eines Hotfixes ist 15.0.x (zum Beispiel: 15.0.1 oder 15.0.2).
Laden Sie den Hotfix von der BOC-Website herunter (Ihr ADONIS-Kundenbetreuer wird Ihnen per E-Mail einen Link senden).
Bei der Installation wird ein vollständiges, eigenständiges Release-Paket verwendet.
Installation eines Hotfixes
Die Installation eines Hotfixes besteht aus folgenden Schritten:
Stoppen Sie den ADONIS 15.0 Applikations-Server und den Apache Tomcat Web-Server.
Sichern Sie deployment-spezifische Konfigurationseinstellungen.
In früheren Versionen von ADONIS mussten Sie an dieser Stelle auch die Kommentare sichern. Der Grund: Diese Daten waren auf dem Apache Tomcat Web-Server gespeichert und mussten separat migriert werden. Ab ADONIS 15.0 ist dieser Schritt nicht mehr nötig. Die Kommentare werden jetzt in der Datenbank gespeichert und eine Hotfix-Installation nutzt die bestehende Datenbank weiter.
Installieren Sie ADONIS 15.0.x entsprechend dem Installationshandbuch:
a. Installieren Sie den Rich-Client zur Nutzung als Applikationsserver und zur Nutzung des Administrations-Toolkits.
b. Installieren Sie den Web-Client, um ADONIS 15.0.x als webbasierte Anwendung zu hosten.
Migrieren Sie deployment-spezifische Konfigurationseinstellungen.
Starten Sie den ADONIS 15.0.x Applikations-Server und den Apache Tomcat Web-Server. Wenn ADONIS 15.0.x ordnungsgemäß funktioniert, können Sie ADONIS 15.0 deinstallieren.
Für weitere Informationen und Details zu den oben beschriebenen Schritten beziehen Sie sich bitte auf das Installationshandbuch und die Abschnitte "Eine manuelle Sicherung machen" und "Eine manuelle Sicherung wiederherstellen" im Administrationshandbuch.
Update-Skripts
Ausführung des Skripts "14.0 - repo.js"
Dieses Skript aktualisiert das Repository. Folgende Änderungen werden vorgenommen:
Notiz und
Textanmerkung
Aktiviert die Option Ältere Formatierung verwenden für alle Notizen und
Textanmerkungen, die nach ADONIS 15.0.3 oder höher migriert wurden. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Modelle, die
Notizen und
Textanmerkungen enthalten, wie gewohnt aussehen.
Neu erstellte Notizen und
Textanmerkungen verwenden die neuen und verbesserten Formatierungsoptionen in ADONIS 14.0 oder höher. Um die verbesserten Formatierungsoptionen auch für migrierte
Notizen und
Textanmerkungen zu verwenden, muss Ältere Formatierung verwenden ausgeschaltet werden (im Notebook-Kapitel "Allgemein").
- Relation Von Produkten referenziert
Für alle Geschäftsprozessdiagramme konvertiert dieses Skript Beziehungen vom Typ Referenzierte Produkte in Beziehungen vom Typ Von Produkten referenziert.