Zum Hauptinhalt springen
Version: 14.1

Neuerungen in ADONIS 14.1

ADONIS 14.1 ist ein Feature-Update für ADONIS 14.0 LTS. Es enthält eine Reihe von Verbesserungen und neuen Features, die die unten aufgeführt sind.

Darüber hinaus enthält dieses Update Fehlerbehebungen für Probleme, die seit der Veröffentlichung von ADONIS 14.0 LTS entdeckt wurden.

Neuerungen für alle Anwender

Teilen und Einladen

Noch nie war es so einfach, Repository-Inhalte mit anderen ADONIS-Nutzern zu teilen! Die neue Teilen Schaltfläche ist leuchtend blau und überall mit einem Klick erreichbar:

Teilen Schaltfläche

Sie können Links ganz einfach mit mehreren Personen teilen. Beginnen Sie, den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse einzutippen. Wählen Sie dann den gewünschten Benutzer aus der angezeigten Liste aus.

Teilen Dialog

Wenn der Empfänger kein ADONIS-Benutzer ist oder ihm keine E-Mail-Adresse zugeordnet ist, müssen Sie die vollständige E-Mail-Adresse eingeben. Optional können Sie eine persönliche Nachricht hinzufügen, wenn Sie möchten.

Hinweis

Details entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Modelle, Objekte und Analysen teilen" im Benutzerhandbuch.

Matrix-Chart: Sortieren nach Reihenfolge

Sie können einen Matrix-Chart sortieren, um Objekte basierend auf der Reihenfolge anzuzeigen.

Bisher konnten Objekte nur alphabetisch (A bis Z oder Z bis A) nach ihrem Namen sortiert werden. In ADONIS 14.1 gibt es eine zusätzliche neue Sortieroption für Matrix-Charts, die Prozessdiagramm-Objekte beinhalten. Die Objekte können nach ihrer Reihenfolge im Modell sortiert werden.

Matrix nach Reihenfolge sortieren

Hinweis

Details entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Charts anpassen" im Benutzerhandbuch.

Weitere Verbesserungen bestehender Funktionen

Neben diesen größeren Änderungen enthält ADONIS 14.1 auch zahlreiche kleinere Verbesserungen, darunter:

Verbesserung der Barrierefreiheit

Die Verbesserung der Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen ist uns ein wichtiges Anliegen. Barrierefreiheit ist für uns eine kontinuierliche Aufgabe und wir führen in regelmäßigen Abständen Tests zur Barrierefreiheit durch. In ADONIS 14.1 haben wir die Tastaturnavigation in weiteren Bereichen verbessert und Alternativtexte für Schaltflächen und Symbole optimiert.

GPD Insights: Verbesserungen bei der Visualisierung der Prozesshierarchie

Das Widget Prozesshierarchie ist Teil des Insights-Dashboards für Geschäftsprozessdiagramm Symbol Geschäftsprozessdiagramme. Es zeigt die übergeordneten Prozesse sowie die untergeordneten Prozesse eines Geschäftsprozessdiagramm Symbol Geschäftsprozessdiagramms in der Prozesshierarchie der Organisation an.

Widget Prozesshierarchie

Um die User Experience und Performance bei sehr großen Hierarchien zu verbessern, werden in ADONIS 14.1 standardmäßig nur mehr Prozesse mit einer direkten Verbindung zum zentralen Knoten angezeigt. Ein Pfeil neben einem Knoten zeigt an, dass ein Zweig weiter ausgeklappt werden kann. Klicken Sie einfach auf den Knoten, um einen Zweig zu erweitern (oder zu reduzieren).

Außerdem hat der zentrale Knoten jetzt einen grauen Hintergrund, damit Sie vor allem bei sehr großen Hierarchien nicht den Überblick verlieren.

Simulation: Ressourcenkosten zu den Sachkosten hinzugefügt

Wenn eine Ressource Symbol Ressource einer Aufgabe Symbol Aufgabe zugewiesen ist (Beziehung Technische Ressourcen im Notebook-Kapitel "Systeme/Produkte"), werden ihre Kosten jetzt zu den Sachkosten des Prozesses addiert.

Die Ressourcenkosten werden berechnet, indem die Bearbeitungszeit der Aufgabe Symbol Aufgabe mit dem Stundensatz der zugewiesenen Ressource Symbol Ressource multipliziert wird.

Attribut Stundensatz im Notebook der Ressource

Beispiel

Die Bearbeitungszeit einer Aufgabe Symbol Aufgabe in einem Prozess beträgt 15 Minuten (= ¼ Stunde). Der Stundensatz für die Nutzung einer Ressource Symbol Ressource, die dieser Aufgabe Symbol Aufgabe zugewiesen ist, beträgt "60 EUR" (Währung ist implizit) pro Stunde. Die gesamten Sachkosten pro Prozess betragen 15 EUR (¼ x 60).

Um den Gesamtbetrag der Sachkosten eines Prozesses zu berechnen, werden die Ressourcenkosten zu den aktivitäts-fixen Kosten addiert.

Neuerungen für Nutzer der ADONIS BPMS Anwendungsbibliothek

Erweiterte Prozess-Synchronisation

Sie haben bereits Stammdaten in einem Prozess Symbol Prozess-Objekt gespeichert und möchten jetzt die Synchronisation mit einem Geschäftsprozessdiagramm Symbol Geschäftsprozessdiagramm aktivieren? Bei der Erstdatenübernahme ist jetzt eine Übertragung vom Prozess Symbol Prozess-Objekt zum Geschäftsprozessdiagramm Symbol Geschäftsprozessdiagramm möglich. Bisher konnten Daten nur aus dem Geschäftsprozessdiagramm Symbol Geschäftsprozessdiagramm übernommen werden.

Prozess-Synchronisation Dialog

Nachdem die initiale Datenübertragung abgeschlossen ist, hält ADONIS gemeinsame Eigenschaften zwischen dem Prozess Symbol Prozess und dem referenzierten Geschäftsprozessdiagramm Symbol Geschäftsprozessdiagramm synchron. Ab jetzt fließen die Daten nur mehr vom Modell zum Objekt. Synchronisierte Attribute werden im Notebook des Prozess Symbol Prozesses schreibgeschützt angezeigt und können im Notebook des Geschäftsprozessdiagramm Symbol Geschäftsprozessdiagramms bearbeitet werden.

Hinweis

Details entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Prozessattribute synchronisieren" im Benutzerhandbuch.

Methodische Verbesserungen in der ADONIS BPMS-Bibliothek 14.1

Beziehung Verantwortliche Organisationseinheit kann mehrere Ziele haben

Mit dieser Version der ADONIS BPMS Anwendungsbibliothek kann die Relation Verantwortliche Organisationseinheit im Notebook von Anwendung Symbol Anwendungen eine beliebige Anzahl von Zielen haben (anstatt nur einem).

Beziehung Verantwortliche Organisationseinheit kann mehrere Endpunkte haben

Mit dieser Verbesserung haben Sie mehr Freiheiten beim Abbilden von Verantwortlichkeiten. Außerdem ist die Synchronisation von Objekten zwischen ADONIS und ADOIT dadurch präziser möglich. Wenn ein ArchiMate-Element aus ADOIT importiert wird, können nun alle eingetragenen verantwortlichen Organisationseinheiten auf der ADONIS-Seite originalgetreu wiedergegeben werden.

Textanmerkungen: Ältere Formatierungsoptionen verwenden

Seit ADONIS 14.0 steht ein Inline-Editor für Textanmerkung Symbol Textanmerkungen oder Notiz Symbol Notizen in Modellen zur Verfügung, der es Benutzern ermöglicht, den Anmerkungstext nach Bedarf zu formatieren. Diese Änderung hat das Erscheinungsbild dieser Objekte in Modellen leicht verändert.

Um sicherzustellen, dass Modelle mit Textanmerkung Symbol Textanmerkungen genauso aussehen wie vor der Änderung, wurde ab ADONIS 14.1.8 die Option Ältere Formatierung verwenden zum Notebook von Textanmerkung Symbol Textanmerkungen hinzugefügt (im Kapitel "Allgemein"). Diese Option ähnelt der für Notizsymbol Notizen in ADONIS 14.0 eingeführten Option und ermöglicht es dem Benutzer, zur früheren Darstellung zurückzukehren, anstatt den neuen Inline-Editor zu verwenden.

Hinweis

Beim Upgrade von einer älteren Version von ADONIS auf ADONIS 14.1.8 oder höher kann die Option Ältere Formatierung verwenden für alle bestehenden Textanmerkung Symbol Textanmerkungen und Notizsymbol Notizen im Repository aktiviert werden, indem ein Skript ausgeführt wird.

Migration von einer älteren ADONIS Version nach ADONIS 14.1

Geänderte Software-Anforderungen

Beachten Sie folgende geänderte Software-Anforderungen für die Ausführung von ADONIS, wenn Sie von einer älteren Version migrieren:

  • ADONIS unterstützt jetzt PostgreSQL

Ab ADONIS 14.1.4 unterstützt ADONIS als Alternative zu SQL Server und Oracle auch das leistungsfähige Open Source Datenbanksystem PostgreSQL. ADONIS ist kompatibel mit PostgreSQL 12.2 oder höher.

Sie können die Datenbank automatisch erstellen mit dem Tool Datenbank verwalten (adbinstws.exe) oder die Datenbank manuell erstellen mit pgAdmin oder die Datenbank per Skript erstellen.

Hinweis

Eine Anleitung zum Anlegen einer PostgreSQL-Datenbank für ADONIS finden Sie in der Online-Hilfe (siehe "Erstellen einer PostgreSQL-Datenbank").

  • Java-Logging : Wechsel von Log4j auf Logback

Aufgrund der bekannten, gut dokumentierten Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit der Verwendung älterer Versionen der Java-Logging-Bibliothek log4j hat die BOC Group beschlossen, auf das alternative Java-Logging-Framework logback (https://logback.qos.ch/) umzusteigen. Eine neue Standard-Logging-Konfiguration wird mit dem Produkt ausgeliefert. Benutzerdefinierte Logging-Konfigurationen müssen migriert werden.

Migration von ADONIS 14.0 nach ADONIS 14.1

Bei einem Upgrade von ADONIS 14.0 nach ADONIS 14.1 müssen Sie keine neue Datenbank anlegen und kein Migrationspaket einspielen, wenn Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek verwenden.

Hinweis

Diese Beschreibung ist auch gültig, wenn Sie eine ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek mit Anpassungen im Metamodell oder mit funktionalen Erweiterungen verwenden oder eine andere, spezifische Bibliothek. Wenden Sie sich bitte an Ihren ADONIS-Kundenbetreuer, um herauszufinden, ob Sie eine neue Version Ihrer Anwendungsbibliothek benötigen.

Voraussetzungen

  • Für eine erfolgreiche und vollständige Migration benötigen Sie das Installationspaket.
  • Wir empfehlen dringend, ein Backup der Datenbank zu erzeugen, bevor Sie mit der Migration beginnen.

Migration

Die Migration besteht aus folgenden Schritten:

  1. Stoppen Sie den ADONIS 14.0 Applikations-Server und den Apache Tomcat Web-Server.

  2. Exportieren Sie die bibliotheksspezifischen Komponenteneinstellungen.

  3. Sichern Sie Kommentare und deployment-spezifische Konfigurationseinstellungen.

  4. Installieren Sie ADONIS 14.1 entsprechend dem Installationshandbuch:

    a. Installieren Sie den Rich-Client zur Nutzung als Applikationsserver und zur Nutzung des Administrations-Toolkits.

    b. Installieren Sie den Web-Client, um ADONIS 14.1 als webbasierte Anwendung zu hosten.

  5. Starten Sie das ADONIS 14.1 Administrations-Toolkit und melden Sie sich an der ADONIS-Datenbank an.

  6. Aktualisieren Sie die Anwendungsbibliothek:

    • Wenn Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek verwenden: Datenbanken, die mit ADONIS 14.0 erstellt wurden, können mit ADONIS 14.1 weiterverwendet werden. Sie erhalten dann aber keinen Zugriff auf Neuerungen in der ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek. (Optional) Aktualisieren Sie die Bibliothek in der ADONIS-Datenbank. Eine neue Version der ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek finden Sie im Ordner "04 Sample Data\Library" im Installationspaket.
    • Wenn Sie eine ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek mit Anpassungen im Metamodell verwenden: Datenbanken, die mit ADONIS 14.0 erstellt wurden, können mit ADONIS 14.1 weiterverwendet werden. Sie erhalten dann aber keinen Zugriff auf Neuerungen in der ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek. (Optional) Wenden Sie sich an Ihren ADONIS-Kundenbetreuer, um Ihre Anwendungsbibliothek zu aktualisieren.
    • Wenn Sie eine ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek mit funktionalen Erweiterungen oder eine andere, spezifische Bibliothek verwenden: Wenden Sie sich bitte an Ihren ADONIS-Kundenbetreuer, um herauszufinden, ob Sie eine neue Version Ihrer Anwendungsbibliothek benötigen. Aktualisieren Sie die Bibliothek in der ADONIS-Datenbank, wenn Sie eine neue Bibliotheksdatei erhalten haben.
  7. (Optional) Importieren Sie die bibliotheksspezifischen Komponenteneinstellungen, wenn Sie die Anwendungsbibliothek aktualisiert haben.

  8. Migrieren Sie Kommentare und deployment-spezifische Konfigurationseinstellungen.

  9. Starten Sie den ADONIS 14.1 Applikations-Server und den Apache Tomcat Web-Server. Wenn ADONIS 14.1 ordnungsgemäß funktioniert, können Sie ADONIS 14.0 deinstallieren.

Hinweis

Für weitere Informationen und Details zu den oben beschriebenen Schritten beziehen Sie sich bitte auf das Installationshandbuch und die Abschnitte "Eine manuelle Sicherung machen", "Eine manuelle Sicherung wiederherstellen" und "Bibliothek aktualisieren" im Administrationshandbuch.

Migration von ADONIS 13.0 nach ADONIS 14.1

Bei einem Upgrade von ADONIS 13.0 nach ADONIS 14.1 müssen Sie keine neue Datenbank anlegen und kein Migrationspaket einspielen, wenn Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek verwenden.

Hinweis

Diese Beschreibung ist auch gültig, wenn Sie eine ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek mit Anpassungen im Metamodell oder mit funktionalen Erweiterungen verwenden oder eine andere, spezifische Bibliothek. Wenden Sie sich bitte an Ihren ADONIS-Kundenbetreuer, um herauszufinden, ob Sie eine neue Version Ihrer Anwendungsbibliothek benötigen.

Voraussetzungen

  • Für eine erfolgreiche und vollständige Migration benötigen Sie das Installationspaket.
  • Wir empfehlen dringend, ein Backup der Datenbank zu erzeugen, bevor Sie mit der Migration beginnen.

Migration

Die Migration besteht aus folgenden Schritten:

  1. Stoppen Sie den ADONIS 13.0 Applikations-Server und den Apache Tomcat Web-Server.

  2. Exportieren Sie die bibliotheksspezifischen Komponenteneinstellungen.

  3. Sichern Sie Kommentare und deployment-spezifische Konfigurationseinstellungen.

  4. Installieren Sie ADONIS 14.1 entsprechend dem Installationshandbuch:

    a. Installieren Sie den Rich-Client zur Nutzung als Applikationsserver und zur Nutzung des Administrations-Toolkits.

    b. Installieren Sie den Web-Client, um ADONIS 14.1 als webbasierte Anwendung zu hosten.

  5. Starten Sie das ADONIS 14.1 Administrations-Toolkit und melden Sie sich an der ADONIS-Datenbank an.

  6. Aktualisieren Sie die Anwendungsbibliothek:

    • Wenn Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek verwenden: Datenbanken, die mit ADONIS 13.0 erstellt wurden, können mit ADONIS 14.1 weiterverwendet werden. Sie erhalten dann aber keinen Zugriff auf Neuerungen in der ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek. (Optional) Aktualisieren Sie die Bibliothek in der ADONIS-Datenbank. Eine neue Version der ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek finden Sie im Ordner "04 Sample Data\Library" im Installationspaket.
    • Wenn Sie eine ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek mit Anpassungen im Metamodell verwenden: Datenbanken, die mit ADONIS 13.0 erstellt wurden, können mit ADONIS 14.1 weiterverwendet werden. Sie erhalten dann aber keinen Zugriff auf Neuerungen in der ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek. (Optional) Wenden Sie sich an Ihren ADONIS-Kundenbetreuer, um Ihre Anwendungsbibliothek zu aktualisieren.
    • Wenn Sie eine ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek mit funktionalen Erweiterungen oder eine andere, spezifische Bibliothek verwenden: Wenden Sie sich bitte an Ihren ADONIS-Kundenbetreuer, um herauszufinden, ob Sie eine neue Version Ihrer Anwendungsbibliothek benötigen. Aktualisieren Sie die Bibliothek in der ADONIS-Datenbank, wenn Sie eine neue Bibliotheksdatei erhalten haben.
  7. (Optional) Importieren Sie die bibliotheksspezifischen Komponenteneinstellungen, wenn Sie die Anwendungsbibliothek aktualisiert haben.

  8. Migrieren Sie Kommentare und deployment-spezifische Konfigurationseinstellungen.

  9. Verwenden Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek? Wenn ja, führen Sie im ADONIS 14.1 Administrations-Toolkit das Skript 14.0 - repo.js aus (Menü Extras -- JavaScript-Datei ausführen). Die zugehörige Datei befindet sich im Ordner "05 Migration" im Installationspaket. Für Details zum Skript siehe Ausführung des Skripts "14.0 - repo.js".

  10. Starten Sie den ADONIS 14.1 Applikations-Server und den Apache Tomcat Web-Server. Wenn ADONIS 14.1 ordnungsgemäß funktioniert, können Sie ADONIS 13.0 deinstallieren.

Hinweis

Für weitere Informationen und Details zu den oben beschriebenen Schritten beziehen Sie sich bitte auf das Installationshandbuch und die Abschnitte "Eine manuelle Sicherung machen", "Eine manuelle Sicherung wiederherstellen" und "Bibliothek aktualisieren" im Administrationshandbuch.

Migration von ADONIS 12.0 nach ADONIS 14.1

Eine Migration von ADONIS 12.0 nach ADONIS 14.1 ohne weitere Unterstützung durch BOC ist möglich, wenn Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek verwenden. Sie müssen eine neue Datenbank erstellen und ein Migrationspaket importieren.

Hinweis

Wenn Sie eine ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek mit Anpassungen im Metamodell oder mit funktionalen Erweiterungen verwenden oder eine andere, spezifische Bibliothek, benötigen Sie eine neue Version Ihrer Bibliothek. Wenden Sie sich bitte an Ihren ADONIS-Kundenbetreuer, um Ihre Bibliothek zu aktualisieren.

Voraussetzungen

  • Für eine erfolgreiche und vollständige Migration benötigen Sie das Installationspaket.

Migration

Die Migration besteht aus folgenden Schritten:

  1. Stoppen Sie den ADONIS 12.0 Applikations-Server und den Apache Tomcat Web-Server.

  2. Exportieren Sie die bibliotheksspezifischen Komponenteneinstellungen und ein Migrationspaket.

  3. Sichern Sie Kommentare und deployment-spezifische Konfigurationseinstellungen.

  4. Installieren Sie ADONIS 14.1 entsprechend dem Installationshandbuch:

    a. Installieren Sie den Rich-Client zur Nutzung als Applikationsserver und zur Nutzung des Administrations-Toolkits.

    b. Installieren Sie den Web-Client, um ADONIS 14.1 als webbasierte Anwendung zu hosten.

  5. Erstellen Sie eine Datenbank:

    • Wenn Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek verwenden: Eine neue Version der ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek finden Sie im Ordner "04 Sample Data\Library" im Installationspaket. Initialisieren Sie die ADONIS Datenbank mit dieser Bibliotheksdatei.

    • Wenn Sie eine ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek mit Anpassungen im Metamodell oder mit funktionalen Erweiterungen verwenden oder eine andere, spezifische Bibliothek: Wenden Sie sich an Ihren ADONIS-Kundenbetreuer, um Ihre Anwendungsbibliothek zu aktualisieren. Initialisieren Sie die ADONIS Datenbank mit der neuen Bibliotheksdatei, die Sie von Ihrem ADONIS-Kundenbetreuer erhalten haben.

  6. Starten Sie das ADONIS 14.1 Administrations-Toolkit und melden Sie sich an der ADONIS Datenbank an.

  7. Importieren Sie das Migrationspaket und die bibliotheksspezifischen Komponenteneinstellungen.

  8. Migrieren Sie Kommentare und deployment-spezifische Konfigurationseinstellungen.

  9. Verwenden Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek? Wenn ja, führen Sie im ADONIS 14.1 Administrations-Toolkit das Skript 14.0 - repo.js aus (Menü Extras -- JavaScript-Datei ausführen). Die zugehörige Datei befindet sich im Ordner "05 Migration" im Installationspaket. Für Details zum Skript siehe Ausführung des Skripts "14.0 - repo.js".

  10. Starten Sie den ADONIS 14.1 Applikations-Server und den Apache Tomcat Web-Server. Wenn ADONIS 14.1 ordnungsgemäß funktioniert, können Sie ADONIS 12.0 deinstallieren.

Hinweis

Für weitere Informationen und Details zu den oben beschriebenen Schritten beziehen Sie sich bitte auf das Installationshandbuch und die Abschnitte "Eine manuelle Sicherung machen" und "Eine manuelle Sicherung wiederherstellen" im Administrationshandbuch.

Migration von ADONIS NP 11.0/11.1 nach ADONIS 14.1

Eine Migration von ADONIS NP 11.0/11.1 nach ADONIS 14.1 ohne weitere Unterstützung durch BOC ist möglich, wenn Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek verwenden. Sie müssen eine neue Datenbank erstellen und ein Migrationspaket importieren.

Hinweis

Wenn Sie eine ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek mit Anpassungen im Metamodell oder mit funktionalen Erweiterungen verwenden oder eine andere, spezifische Bibliothek, benötigen Sie eine neue Version Ihrer Bibliothek. Wenden Sie sich bitte an Ihren ADONIS-Kundenbetreuer, um Ihre Bibliothek zu aktualisieren.

Voraussetzungen

  • Für eine erfolgreiche und vollständige Migration benötigen Sie das Installationspaket.

Migration

Die Migration besteht aus folgenden Schritten:

  1. Stoppen Sie den ADONIS NP 11.0/11.1 Applikations-Server und den Apache Tomcat Web-Server.

  2. Exportieren Sie die bibliotheksspezifischen Komponenteneinstellungen und ein Migrationspaket.

  3. Sichern Sie Kommentare und deployment-spezifische Konfigurationseinstellungen.

  4. Installieren Sie ADONIS 14.1 entsprechend dem Installationshandbuch:

    a. Installieren Sie den Rich-Client zur Nutzung als Applikationsserver und zur Nutzung des Administrations-Toolkits.

    b. Installieren Sie den Web-Client, um ADONIS 14.1 als webbasierte Anwendung zu hosten.

  5. Erstellen Sie eine Datenbank:

    • Wenn Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek verwenden: Eine neue Version der ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek finden Sie im Ordner "04 Sample Data\Library" im Installationspaket. Initialisieren Sie die ADONIS Datenbank mit dieser Bibliotheksdatei.

    • Wenn Sie eine ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek mit Anpassungen im Metamodell oder mit funktionalen Erweiterungen verwenden oder eine andere, spezifische Bibliothek: Wenden Sie sich an Ihren ADONIS-Kundenbetreuer, um Ihre Anwendungsbibliothek zu aktualisieren. Initialisieren Sie die ADONIS Datenbank mit der neuen Bibliotheksdatei, die Sie von Ihrem ADONIS-Kundenbetreuer erhalten haben.

  6. Starten Sie das ADONIS 14.1 Administrations-Toolkit und melden Sie sich an der ADONIS Datenbank an.

  7. Importieren Sie das Migrationspaket und die bibliotheksspezifischen Komponenteneinstellungen.

  8. Migrieren Sie Kommentare und deployment-spezifische Konfigurationseinstellungen.

  9. Verwenden Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek? Wenn ja, führen Sie im ADONIS 14.1 Administrations-Toolkit das Skript 12.0 - repo.js aus (Menü Extras -- JavaScript-Datei ausführen). Die zugehörige Datei befindet sich im Ordner "05 Migration" auf dem Installationsmedium. Für Details zum Skript siehe Ausführung des Skripts "12.0 - repo.js".

  10. Verwenden Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek? Wenn ja, führen Sie im ADONIS 14.1 Administrations-Toolkit das Skript 14.0 - repo.js aus (Menü Extras -- JavaScript-Datei ausführen). Die zugehörige Datei befindet sich im Ordner "05 Migration" im Installationspaket. Für Details zum Skript siehe Ausführung des Skripts "14.0 - repo.js".

  11. Starten Sie den ADONIS 14.1 Applikations-Server und den Apache Tomcat Web-Server. Wenn ADONIS 14.1 ordnungsgemäß funktioniert, können Sie ADONIS NP 11.0/11.1 deinstallieren.

Hinweis

Für weitere Informationen und Details zu den oben beschriebenen Schritten beziehen Sie sich bitte auf das Installationshandbuch und die Abschnitte "Eine manuelle Sicherung machen" und "Eine manuelle Sicherung wiederherstellen" im Administrationshandbuch.

Migration von ADONIS NP 10.0/10.1 nach ADONIS 14.1

Eine Migration von ADONIS NP 10.0/10.1 nach ADONIS 14.1 ohne weitere Unterstützung durch BOC ist möglich, wenn Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek verwenden. Sie müssen eine neue Datenbank erstellen und ein Migrationspaket importieren.

Hinweis

Wenn Sie eine ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek mit Anpassungen im Metamodell oder mit funktionalen Erweiterungen verwenden oder eine andere, spezifische Bibliothek, benötigen Sie eine neue Version Ihrer Bibliothek. Wenden Sie sich bitte an Ihren ADONIS-Kundenbetreuer, um Ihre Bibliothek zu aktualisieren.

Voraussetzungen

  • Für eine erfolgreiche und vollständige Migration benötigen Sie das Installationspaket.

Migration

Die Migration besteht aus folgenden Schritten:

  1. Stoppen Sie den ADONIS NP 10.0/10.1 Applikations-Server und den Apache Tomcat Web-Server.

  2. Exportieren Sie die bibliotheksspezifischen Komponenteneinstellungen und ein Migrationspaket.

  3. Sichern Sie Kommentare und deployment-spezifische Konfigurationseinstellungen.

  4. Installieren Sie ADONIS 14.1 entsprechend dem Installationshandbuch:

    a. Installieren Sie den Rich-Client zur Nutzung als Applikationsserver und zur Nutzung des Administrations-Toolkits.

    b. Installieren Sie den Web-Client, um ADONIS 14.1 als webbasierte Anwendung zu hosten.

  5. Erstellen Sie eine Datenbank:

    • Wenn Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek verwenden: Eine neue Version der ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek finden Sie im Ordner "04 Sample Data\Library" im Installationspaket. Initialisieren Sie die ADONIS Datenbank mit dieser Bibliotheksdatei.

    • Wenn Sie eine ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek mit Anpassungen im Metamodell oder mit funktionalen Erweiterungen verwenden oder eine andere, spezifische Bibliothek: Wenden Sie sich an Ihren ADONIS-Kundenbetreuer, um Ihre Anwendungsbibliothek zu aktualisieren. Initialisieren Sie die ADONIS Datenbank mit der neuen Bibliotheksdatei, die Sie von Ihrem ADONIS-Kundenbetreuer erhalten haben.

  6. Starten Sie das ADONIS 14.1 Administrations-Toolkit und melden Sie sich an der ADONIS Datenbank an.

  7. Importieren Sie das Migrationspaket und die bibliotheksspezifischen Komponenteneinstellungen.

  8. Migrieren Sie Kommentare und deployment-spezifische Konfigurationseinstellungen.

  9. Verwenden Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek? Wenn ja, führen Sie im ADONIS 14.1 Administrations-Toolkit das Skript 11.0 - repo.js aus (Menü Extras -- JavaScript-Datei ausführen). Die zugehörige Datei befindet sich im Ordner "05 Migration" auf dem Installationsmedium. Für Details zum Skript siehe Ausführung des Skripts "11.0 - repo.js".

  10. Verwenden Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek? Wenn ja, führen Sie im ADONIS 14.1 Administrations-Toolkit das Skript 12.0 - repo.js aus (Menü Extras -- JavaScript-Datei ausführen). Die zugehörige Datei befindet sich im Ordner "05 Migration" auf dem Installationsmedium. Für Details zum Skript siehe Ausführung des Skripts "12.0 - repo.js".

  11. Verwenden Sie die ADONIS BPMS-Anwendungsbibliothek? Wenn ja, führen Sie im ADONIS 14.1 Administrations-Toolkit das Skript 14.0 - repo.js aus (Menü Extras -- JavaScript-Datei ausführen). Die zugehörige Datei befindet sich im Ordner "05 Migration" im Installationspaket. Für Details zum Skript siehe Ausführung des Skripts "14.0 - repo.js".

  12. Starten Sie den ADONIS 14.1 Applikations-Server und den Apache Tomcat Web-Server. Wenn ADONIS 14.1 ordnungsgemäß funktioniert, können Sie ADONIS NP 10.0/10.1 deinstallieren.

Hinweis

Für weitere Informationen und Details zu den oben beschriebenen Schritten beziehen Sie sich bitte auf das Installationshandbuch und die Abschnitte "Eine manuelle Sicherung machen" und "Eine manuelle Sicherung wiederherstellen" im Administrationshandbuch.

Migration von allen übrigen Versionen nach ADONIS 14.1

Wenn sie ADONIS NP 9.0 oder ältere Versionen verwenden, benötigen Sie für die Migration nach ADONIS 14.1 Unterstützung von BOC.

Hinweis

Für Details über die notwendigen Schritte zur Migration Ihrer Version von ADONIS NP nach ADONIS 14.1 wenden Sie sich bitte an Ihren ADONIS-Kundenbetreuer.

Installation von Hotfixes für ADONIS 14.1

Hotfixes beheben Softwarefehler und Sicherheitsprobleme. Bitte beachten Sie, dass der aktuellste Hotfix immer die Änderungen früherer Hotfixes enthält. Nur der neueste Hotfix muss installiert werden, um alle Fehlerbehebungen zu erhalten.

Wenn Sie einen Hotfix für ADONIS 14.1 installieren, müssen Sie keine neue Datenbank erstellen und kein Migrationspaket importieren.

Einen Hotfix herunterladen

  • In den meisten Fällen werden Sie von Ihrem ADONIS-Kundenbetreuer über einen Hotfix informiert.

  • Das Versionsformat eines Hotfixes ist 14.1.x (zum Beispiel: 14.1.1 oder 14.1.2).

  • Laden Sie den Hotfix von der BOC-Website herunter (Ihr ADONIS-Kundenbetreuer wird Ihnen per E-Mail einen Link senden).

  • Bei der Installation wird ein vollständiges, eigenständiges Release-Paket verwendet.

Installation eines Hotfixes

Die Installation eines Hotfixes besteht aus folgenden Schritten:

  1. Stoppen Sie den ADONIS 14.1 Applikations-Server und den Apache Tomcat Web-Server.

  2. Sichern Sie Kommentare und deployment-spezifische Konfigurationseinstellungen.

  3. Installieren Sie ADONIS 14.1.x entsprechend dem Installationshandbuch:

    a. Installieren Sie den Rich-Client zur Nutzung als Applikationsserver und zur Nutzung des Administrations-Toolkits.

    b. Installieren Sie den Web-Client, um ADONIS 14.1.x als webbasierte Anwendung zu hosten.

  4. Migrieren Sie Kommentare und deployment-spezifische Konfigurationseinstellungen.

  5. Starten Sie den ADONIS 14.1.x Applikations-Server und den Apache Tomcat Web-Server. Wenn ADONIS 14.1.x ordnungsgemäß funktioniert, können Sie ADONIS 14.1 deinstallieren.

Hinweis

Für weitere Informationen und Details zu den oben beschriebenen Schritten beziehen Sie sich bitte auf das Installationshandbuch und die Abschnitte "Eine manuelle Sicherung machen" und "Eine manuelle Sicherung wiederherstellen" im Administrationshandbuch.

Update-Skripts

Ausführung des Skripts "14.0 - repo.js"

Dieses Skript aktualisiert das Repository. Folgende Änderungen werden vorgenommen:

  • Notiz Symbol Notiz und Textanmerkung Symbol Textanmerkung

Aktiviert die Option Ältere Formatierung verwenden für alle Notiz Symbol Notizen und Textanmerkung Symbol Textanmerkungen, die nach ADONIS 14.1.8 oder höher migriert wurden. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Modelle, die Notiz Symbol Notizen und Textanmerkung Symbol Textanmerkungen enthalten, wie gewohnt aussehen.

Hinweis

Neu erstellte Notiz Symbol Notizen und Textanmerkung Symbol Textanmerkungen verwenden die neuen und verbesserten Formatierungsoptionen in ADONIS 14.0 oder höher. Um die verbesserten Formatierungsoptionen auch für migrierte Notiz Symbol Notizen und Textanmerkung Symbol Textanmerkungen zu verwenden, muss Ältere Formatierung verwenden ausgeschaltet werden (im Notebook-Kapitel "Allgemein").

  • Relation Von Produkten referenziert

Für alle Geschäftsprozessdiagramm Symbol Geschäftsprozessdiagramme konvertiert dieses Skript Beziehungen vom Typ Referenzierte Produkte in Beziehungen vom Typ Von Produkten referenziert.

Ausführung des Skripts "12.0 - repo.js"

Dieses Skript aktualisiert das Repository. Folgende Änderungen werden vorgenommen:

  • Relationen "Verantwortliche Person" und "Verantwortung"

Konvertiert Beziehungen vom Typ Verantwortung zwischen Kennzahl Symbol Kennzahlen und Bearbeiter Symbol Bearbeitern oder Rollen Symbol Rollen in Beziehungen vom Typ Verantwortliche Person.

  • IT-Systemmodell Relationen

Konvertiert Beziehungen zwischen Objekttypen aus dem IT-Systemmodell Symbol IT-Systemmodell (Anwendung Symbol Anwendung, Applikations-Service Symbol Applikations-Service, Knoten Symbol Knoten und Applikations-Schnittstelle Symbol Applikations-Schnittstelle).

Beziehungen vom Typ Hat Symbol Hat, Nutzt Symbol Nutzt und Verknüpft mit Symbol Verknüpft mit werden zu Beziehungen vom Typ Assoziation Symbol AssoziationKomposition Symbol KompositionRealisierung Symbol RealisierungDient Symbol Dient umgewandelt.

Ausführung des Skripts "11.0 - repo.js"

Dieses Skript aktualisiert das Repository. Folgende Änderungen werden vorgenommen:

  • Relationen Prozesskunden und Prozesslieferanten

Für alle Prozess Symbol Prozesse und Geschäftsprozessdiagramm Symbol Geschäftsprozessdiagramme konvertiert dieses Skript alle vorhandenen Tabellenattribute Prozesskunden -- Anforderungen und Prozesslieferanten -- Anforderungen in die neuen Relationen Prozesskunden und Prozesslieferanten.

  • Relation Hat Kennzahl

Dieses Skript konvertiert alle vorhandenen Besitzt Konnektoren zwischen Kennzahl Symbol Kennzahlen und anderen Repository-Objekten in die neue Referenz Hat Kennzahl, die auch in Notebooks angezeigt wird.