Neuerungen in ADONIS 17.0
Willkommen bei ADONIS 17.0! Dieses Release wartet mit leistungsstarken neuen Funktionen auf, die Ihr Geschäftsprozessmanagement optimieren werden.
Mit dem neuen KI-Assistenten wird sich Ihre Arbeit mit Prozessen grundlegend verändern. Designer können aus Beschreibungen in natürlicher Sprache sofort Prozessentwürfe generieren. Leser profitieren von KI-gestützten Erklärungen, die ihnen helfen, Struktur und Zweck von Prozessen auf einen Blick zu erfassen. Und Analysten, Prozesseigentümer und Prozessmanager erhalten wertvolle Einblicke, um Optimierungspotenziale zu erkennen und selbst komplexe Abläufe besser zu verstehen.
Eine weitere Verbesserung in der Modellierung bietet der neue Prozess-Drafter, der mit einem geführten, tabellarischen Ansatz das Prozessdesign intuitiver macht. So kann jeder schnell Prozessideen entwerfen und einreichen, auch ohne Vorkenntnisse in der Modellierung.
Zusätzlich kommt mit ADONIS Process Mining Essentials ein neues Add-on für die ADONIS GPM Suite heraus, das essenzielle Process-Mining-Funktionen enthält. So können Sie reale Prozessdaten analysieren und Optimierungspotenziale aufdecken.
Egal, ob Sie Prozesse entwerfen, verfeinern oder analysieren – ADONIS 17.0 hilft Ihnen, intelligenter und effizienter zu arbeiten. Und natürlich enthält diese Version auch eine Vielzahl von zusätzlichen Verbesserungen und neuen Funktionen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was alles neu ist in ADONIS 17.0!
Neuerungen für alle Anwender
KI-Assistent: Prozesse entwerfen, verstehen & analysieren per KI
Der neue KI-Assistent ist in der ADONIS 17.0 Enterprise Edition enthalten - und zwar für alle Kunden ohne Aufpreis. Er unterstützt Benutzer beim Entwerfen, Verstehen und Analysieren von Prozessen.
Entwurf – Für Designer
Beschleunigen Sie Ihre Prozessmodellierung mit der Funktionalität Entwurf im Szenario Gestalten & Dokumentieren. Beschreiben Sie Ihren Prozess einfach in natürlicher Sprache, und der KI-Assistent generiert ein strukturiertes Prozessmodell für Sie. Das spart Zeit und Mühe.
Sie können den Detaillierungsgrad an Ihre Anforderungen anpassen und den Prozess weiter verfeinern, indem Sie automatisch Rollen zuweisen und
Aufgaben mit Beschreibungen anreichern.
Mit dieser smarten Unterstützung erstellen Sie detaillierte und gut dokumentierte Prozesse im Handumdrehen.
Verstehen – Für Leser
Nutzen Sie die Funktion Verstehen, um Prozessmodelle schnell zu erkunden und zu verstehen. Dieser Modus ist im Szenario Lesen & Erkunden verfügbar. Stellen Sie Fragen zum Prozess, beispielsweise zum Zweck, den Verantwortlichkeiten oder wichtigen Schritten. Im Handumdrehen erhalten Sie hilfreiche, kontextbezogene Antworten.
Ideal für Leser, die Prozessmodelle mühelos erkunden und verstehen möchten.
Analyse – Für Analysten, Prozesseigentümer und Prozessmanager
Gehen Sie mit der Funktion Analyse (verfügbar im Szenario Gestalten & Dokumentieren) noch einen Schritt weiter. Dieser Modus beinhaltet alle Funktionen des Modus Verstehen und bietet zusätzlich die Möglichkeit, erweiterte Fragen zu Themen wie zum Beispiel Prozessverbesserungen, Automatisierung, Flusslogik und Kosten zu stellen.
Perfekt für tiefgreifende Bewertungen und die Identifizierung von Optimierungspotenzialen.
Der KI-Assistent ist nur in der ADONIS Enterprise Edition verfügbar.
Informationen zur Verwendung des KI-Assistenten entnehmen Sie bitte den Abschnitten "Prozessvorschläge mit dem KI-Assistenten generieren" und "Prozesse mit dem KI-Assistenten verstehen & analysieren" im Benutzerhandbuch.
Prozess-Drafter: Prozessvorschläge ohne Vorkenntnisse erstellen
Mit dem Prozess-Drafter machen wir die Prozessmodellierung durch einen geführten Ansatz einfacher. So können sogar Benutzer ohne vorherige Erfahrung mit Modellierungsnotationen die Prozesse erfassen, an denen sie während ihrer täglichen Arbeit beteiligt sind.
Anstatt mit einem grafischen Diagramm zu starten, definieren Sie den Prozess Schritt für Schritt in einer tabellarischen Ansicht. Fügen Sie einen Auslöser, die benötigten Schritte und das Ergebnis des Prozesses hinzu. Der intuitive Assistent hilft Ihnen bei der Eingabe und Aktualisierung der notwendigen Informationen und stellt sicher, dass alle wesentlichen Details enthalten sind. Sobald Sie zufrieden sind, kann ADONIS automatisch ein grafisches Prozessmodell für Sie erstellen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Modellierer oder ein Anfänger sind, der Prozess-Drafter hilft Ihnen dabei, mühelos klare, gut strukturierte Prozesse zu erstellen.
Der Prozess-Drafter ist nur in der ADONIS Enterprise Edition verfügbar.
Informationen zur Verwendung des Prozess-Drafters entnehmen Sie bitte dem "ADONIS Prozess-Drafter Guide".
ADONIS PME: Intuitives und benutzerfreundliches Process Mining
Das leistungsstarke neue ADONIS Process Mining Essentials (PME) Add-on für ADONIS unterstützt Sie bei Ihren ersten Schritten in Richtung operativer Exzellenz. Der Fokus liegt dabei auf essenziellen Process-Mining-Funktionen und einer besonders einfachen Handhabung.
PME bietet drei Hauptfunktionen, die verschiedene Phasen des Prozessmanagement-Lebenszyklus (PMLC) unterstützen:
Prozesserkennung: Extrahieren und visualisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse automatisch aus Ereignisprotokolldaten. Erkennen Sie den tatsächlichen Ablauf von Aktivitäten in Ihrem Unternehmen und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die tatsächliche Prozessausführung.
Konformitätsprüfung: Vergleichen Sie beobachtetes Verhalten in Ereignisprotokollen mit dem erwarteten Prozess, um Abweichungen zu erkennen und die Einhaltung von Geschäftsregeln und Vorschriften sicherzustellen.
Prozess-Performance-Management: Überwachen und analysieren Sie kontinuierlich die Prozesseffizienz, indem Sie Key Performance Indicators (KPIs) messen – für fundierte, datenbasierte Entscheidungen und eine gezielte Prozessoptimierung.
Kontaktieren Sie Ihren ADONIS-Berater für eine Demo von ADONIS PME und erfahren Sie, wie dieses ADONIS Add-on Ihre Strategie transformieren, die Effizienz steigern und bessere Entscheidungen ermöglichen kann.
PME ist ein optionales, lizenzierbares Add-on Modul für ADONIS 17.0 oder höher, das jetzt im "ADONIS Marketplace" verfügbar ist. Es ist nur in der ADONIS Enterprise Edition verfügbar.
Informationen zur Verwendung von PME entnehmen Sie bitte dem "ADONIS Process Mining Essentials (PME) Guide".
Weitere Verbesserungen bestehender Funktionen
Weitere kleinere Verbesserungen sind:
- Lesen & Entdecken > Dokumente: Bisher öffnete ein Klick auf den Link "Nutzung" neben einem
Dokument in diesem Dashboard einen einfachen Dialog mit der Information, welche Modelle das
Dokument referenzieren. Jetzt öffnet dieser Link den vollständigen Dialog Referenzen, der Teil der Nutzungsanalyse-Funktionen in ADONIS ist. Dieser erweiterte Dialog ermöglicht Ihnen, alle ein- und ausgehenden Referenzen des
Dokuments zu überprüfen.
- Lesen & Entdecken > Mein GPM > DEMI: Die Spalten Input und Output dieses Dashboards wurden erweitert. Bisher zeigten sie nur an, welche
Dokumente in den aufgelisteten
Aufgaben referenziert sind. Jetzt enthalten sie auch referenzierte
Attribute,
Entitäten und
Ressourcen. Vielen Dank für Ihr Feedback, Frau Laha!
Neuerungen für Nutzer der ADONIS BPMS Anwendungsbibliothek
Report-Verbesserungen
Reports zeigen jetzt Eigenschaften von Beziehungen an
In ADONIS 17.0 enthalten Standardreports und QM-Reports jetzt auch die Eigenschaften von Beziehungen () zu Modellen und Objekten, sodass Ihre Daten noch umfassender dargestellt werden.
Beispiel: Sie haben einem Geschäftsprozessdiagramm einige
Vorgaben zugewiesen (mithilfe der Beziehung Vorgaben im Kapitel "Compliance"). In den Eigenschaften der Beziehung haben Sie eine Reifegrad-Bewertung durchgeführt und sowohl den Ist-Reifegrad als auch den Soll-Reifegrad festgelegt. Bisher wurden diese Werte in Reports nicht berücksichtigt. In ADONIS 17.0 sind nun beide Reifegrade enthalten, so dass Ihre Reports alle relevanten Informationen enthalten.
QM-Reports: Fehlende Eigenschaften für Input/Output hinzugefügt
Bisher wurden bei der Erstellung eines QM-Reports für ein Geschäftsprozessdiagramm die Modelleigenschaften Input - Qualitätsanforderungen und Output - Qualitätsanforderungen (zu finden im Kapitel "Input/Output") nicht berücksichtigt. In ADONIS 17.0 wurde dieses Problem behoben, und diese Eigenschaften sind nun korrekt im Report enthalten.
Methodische Verbesserungen
Ressource: Neue Beziehungen für das Management von Risiken und Kontrollen
Um Ressourcen an andere Repository-Objekte anzugleichen und die Zuweisung von
Risiken und
Kontrollen zu ermöglichen, haben wir ihre Eigenschaften erweitert:
- Neues Kapitel "Risiken":
- Beziehung Zugeordnete Risiken hinzugefügt
- Neues Kapitel "Kontrollen":
- Beziehung Implementierte Kontrollen hinzugefügt
Geschäftsprozessdiagramm: Attribut "Prozesstyp in "Prozesstyp (Abstraktionsebene)" umbenannt
Wir haben einen Namenskonflikt in den Eigenschaften von Geschäftsprozessdiagrammen identifiziert, wo zwei Attribute denselben Namen hatten:
Eines im Kapitel "Klassifikation", das zur Auswahl des entsprechenden ISO 9000-Prozesstyps dient.
Ein weiteres im Kapitel "Eigenschaften", unter "Prozessattribute", das den Abstraktionslevel des modellierten Prozesses angibt.
Um diesen Namenskonflikt zu beheben, haben wir das zweite Attribut in "Prozesstyp (Abstraktionslevel)" umbenannt.
Zwischenereignis (Sequenzfluss): Standardmäßig ein "auslösendes" Ereignis
Um mit der BPMN-Spezifikation konform zu gehen, haben wir für Zwischenereignisse (Sequenzfluss) den Standardwert des Attributs Typ im Kapitel "Ereignistyp" geändert. Statt "Eintretend" ist jetzt "Auslösend" der voreingestellte Wert.
Teilprozess: Eigenschaften konsolidiert
Bisher wurden die Attribute Offene Fragen, Handlungsbedarf und Begründung je nach Objekttyp in unterschiedlichen Kapiteln angezeigt: Bei Aufgaben befanden sie sich im Kapitel "KVP", bei
Teilprozessen hingegen im Kapitel "Änderungen".
Zur Verbesserung der Konsistenz und Benutzerfreundlichkeit befinden sich diese Attribute nun auch für Teilprozesse im Kapitel "KVP".
Prozess: Symbol für referenzierte Dokumente ein- oder ausblenden
Prozesse zeigen ein kleines Piktogramm an, wenn sie
Dokumente referenzieren.
Für Nutzer, die ein aufgeräumteres Erscheinungsbild bevorzugen oder möchten, dass ihre Prozess-Objekte weniger Platz einnehmen, haben wir im Kapitel "Darstellung" ein neues Attribut eingeführt:
- Symbol bei referenzierten Dokumenten anzeigen: Ermöglicht das Ein- oder Ausblenden des Dokumentsymbols
Verbesserungen bei Validierungschecks
Mit den Validierungsfunktionen in ADONIS können Sie überprüfen, ob Modelle und Objekte den Modellierungsrichtlinien entsprechen. In der ADONIS BPMS-Bibliothek 17.0 haben wir die Validierungsprüfungen wie folgt verbessert und erweitert:
Pool: Wenn ein Diagramm einen oder mehrere Pools enthält, muss jeder Pool – außer zugeklappte Pools – ein Startereignis und ein Endereignis haben. Um dies sicherzustellen, wurde ein neuer Validierungscheck hinzugefügt.
Pool: Verschachtelte Pools sind nicht zulässig. Wenn Sie eine Hierarchie innerhalb eines Pools benötigen, verwenden Sie stattdessen Bahnen. Eine neuer Validierungscheck weist auf diesen Modellierungsfehler hin.
Exklusives Gateway und
Nicht-exklusives Gateway: Ereignisbasierte Gateways können zum Starten eines Prozesses verwendet werden. In so einem Fall dürfen sie keine eingehenden Sequenzflüsse haben. Die Einhaltung dieser Regel wird durch einen neuen Validierungscheck sichergestellt.
Dokument und
Prozess: Verwenden Sie den Dokument-Freigabeworkflow oder den Modell-Freigabeworkflow? Wenn Sie in ADONIS 17.0 ein Objekt archivieren, das eingehende Referenzen hat, wird in der Warnung nun ein anklickbarer Link "Referenzen" angezeigt. So können Sie die betroffenen eingehenden Referenzen direkt aus der Benachrichtigung heraus schnell überprüfen.
Neuerungen für ADONIS-Administratoren
KI-Assistent: Entwurf & Analyse aktivieren
ADONIS-Administratoren können die beiden Hauptfunktionen des KI-Assistenten, Design und Analyse, unabhängig voneinander aktivieren. Geben Sie einfach Ihren API-Schlüssel von der OpenAI-Plattform ein und wählen Sie das gewünschte KI-Modell aus, und schon kann es losgehen.
Informationen zur Aktivierung finden Sie im Abschnitt "KI-Assistent" in der Hilfe zur Administration.
Der KI-Assistent stellt eine Verbindung zu einem externen KI-Service her. Informationen zu Datenschutz und Datenverwendung finden Sie im Abschnitt "Nutzungsbedingungen".
Prozess-Drafter: Aktivierung & Setup
On-Premise-Kunden, die den Prozess-Drafter verwenden wollen, müssen einen Registrierungsschlüssel über die BOC Group Hotline anfordern. Dies erfolgt direkt über Schaltfläche auf der Einstellungsseite in der ADONIS Administration. Nach Erhalt der verschlüsselten Registrierungsdatei laden Sie den Schlüssel einfach über das entsprechende Feld hoch.
SaaS-Kunden können diesen Schritt überspringen, da der Registrierungsschlüssel von unserem Cloud Operations Team verwaltet wird.
Sobald der Registrierungsschlüssel hinterlegt ist, kann der Prozess-Drafter von einem ADONIS-Administrator für jedes Repository aktiviert werden.
Informationen zur Aktivierung des Prozess-Drafters finden Sie im Abschnitt "Aktivierung und Setup" im ADONIS Prozess-Drafter Guide.
Der Prozess-Drafter läuft als Microservice in der AWS Cloud (eu-central-1). Weitere Informationen zu Datenschutz und Datenverwendung finden Sie unter "Nutzungsbedingungen".
ADONIS Process Mining Essentials (PME): Aktivierung & Setup
Das Setup des Add-ons ADONIS Process Mining Essentials (PME) funktioniert genauso wie beim Prozess-Drafter (siehe oben): On-Premise-Kunden fordern einen Registrierungsschlüssel über die BOC Group Hotline an, während SaaS-Kunden nichts unternehmen müssen, weil das Cloud Operations Team diesen Schritt übernimmt. Sobald der Schlüssel hinzugefügt wurde, kann PME von einem ADONIS-Administrator repository-spezifisch aktiviert werden.
Details zur Aktivierung von PME finden Sie im Abschnitt "Aktivierung und Setup" im ADONIS Process Mining Essentials (PME) Guide.
PME ist ein Microservice, der in der AWS Cloud (eu-central-1) bereitgestellt wird. Informationen zu Datenschutz und Datenverwendung entnehmen Sie bitte den "Nutzungsbedingungen".
Quick Setup für ADONIS Connect für EA
Die Integration zwischen ADONIS und dem Schwesterprodukt ADOIT war noch nie so einfach! Mit ADONIS 17.0 erfordert das Einrichten des Datenkonnektors mit Standard-Einstellungen auf der ADONIS-Seite nur ein paar Klicks. Nach einem kurzen Neustart der Serverdienste können Sie sofort mit dem Import von EA-Elementen aus ADOIT in ADONIS beginnen.
Details entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Datenkonnektor für das Integrationsframework in ADONIS konfigurieren" in der Hilfe zur Administration.
Modell-Freigabeworkflow: Konfigurationselemente wiederverwenden
Gute Neuigkeiten für Administratoren: Sie können jetzt Status, Rollen und Statusübergänge kopieren, wenn Sie den Modellfreigabe-Workflow in der ADONIS-Administration konfigurieren. Diese neue Funktion ist über das Menü Mehr erreichbar und hilft, Zeit zu sparen und Konfigurationsfehler zu vermeiden.
Details entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Modell-Freigabeworkflow konfigurieren" in der Hilfe zur Administration.
Migration von einer älteren ADONIS Version nach ADONIS 17.0
Geänderte Software-Anforderungen
Beachten Sie folgende geänderte Software-Anforderungen für die Ausführung von ADONIS, wenn Sie von einer älteren Version migrieren.
Nicht mehr unterstützt
Tomcat 8 and Tomcat 9
Java 8 and Java 11
Neu unterstützt
Tomcat 10.1 und Tomcat 11
Java 17
ADONIS aktualisieren
Das Installationshandbuch enthält eine Reihe von Migrationsanleitungen, die Sie beim Upgrade von ADONIS von einer älteren Version auf die Version 17.0 unterstützen. Jede Anleitung enthält alle Schritte, die Sie durchführen müssen, und erklärt alles im Detail:
Migration von allen übrigen Versionen nach ADONIS 17.0
Wenn Sie ADONIS 13.0 oder eine ältere Version verwenden, kontaktieren Sie bitte Ihren ADONIS-Kundenbetreuer, um Unterstützung bei den erforderlichen Schritten zu erhalten.
Hotfix installieren
Sie verwenden bereits ADONIS 17.0 und wollen einen Hotfix installieren? Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: